5. September 2023

Wie und wo kann ich mein Testament hinterlegen?

Ein eigenhändiges Testament kann man jederzeit alleine verfassen. Damit das Testament im Todesfall auch gefunden wird, sollte der Aufbewahrungsort gut überlegt sein. Wo und wie Sie Ihr Testament am besten aufbewahren oder hinterlegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

29. August 2023

Wie erstelle ich einen Vorsorgeauftrag?

Wer für den Fall der eigenen Urteilsunfähigkeit eine zuverlässige Betreuung und Vertretung sicherstellen möchte, sollte einen Vorsorgeauftrag erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie auf DeinAdieu Ihren Vorsorgeauftrag einfach erstellen.

15. August 2023

Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich im Konkubinat lebe und Kinder habe?

In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für eine Person im Konkubinat mit Kindern, vor.

8. August 2023

Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich in einem Konkubinat lebe und kinderlos bin?

In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für eine Person im Konkubinat, ohne Kinder, vor.

1. August 2023

Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich alleinstehend und kinderlos bin?

In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für eine alleinstehende Person ohne Kinder vor.

11. Juli 2023

Comment rédiger un testament lorsque je suis marié et que j’ai des enfants ?

Dans cette série d’articles, nous vous montrons à quoi votre testament pourrait ressembler en fonction de la situation familiale. Nous présentons ici un exemple de testament pour un couple marié avec des enfants.

11. Juli 2023

Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich verheiratet bin und Kinder habe?

In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für ein verheiratetes Ehepaar mit Kindern vor.

4. Juli 2023

Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich verheiratet und kinderlos bin?

In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für ein verheiratetes Paar ohne Kinder vor.

13. Juni 2023

Steuerfolgen bei der Vererbung von Grundstücken

Grundstücke sind oft der grösste Vermögenswert in einer Erbschaft. Dementsprechend bedeutsam sind sie aus steuerlicher Sicht. Welche Steuern bei der Vererbung von Immobilien anfallen können und worauf Sie achten müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel auf.

6. Juni 2023

Wie teilen wir das Erbe auf? – Die Erbteilung

Wenn jemand mehrere Erbinnen und Erben hinterlässt, bilden diese zunächst eine Erbengemeinschaft und sind gemeinsam am Nachlass berechtigt. Damit sie einzeln über ihren Erbteil verfügen können, ist eine Erbteilung durchzuführen. Wie diese ablaufen kann, erläutern wir in diesem Ratgeberartikel.

30. Mai 2023

Wie und wann kann ich eine Erbengemeinschaft auflösen?

Sind mehrere Erben vorhanden, bilden sie nach dem Tod des Erblassers automatisch eine Erbengemeinschaft. Doch wie und wann wird sie wieder aufgelöst? Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr über die Auflösung und den Austritt aus einer Erbengemeinschaft.

22. Mai 2023

Was ist die Testierfähigkeit und was bedeutet sie?

Wer ein Testament verfassen oder als Erblasser einen Erbvertrag abschliessen möchte, muss testierfähig sein. Testierfähigkeit ist die Fähigkeit, erbrechtliche Handlungen gültig vorzunehmen. Dazu braucht es die Volljährigkeit und die Urteilsfähigkeit. Grundsätzlich wird die Testierfähigkeit vermutet.

2. Mai 2023

Vorsorgevollmacht und Vorsorgeauftrag – was ist das?

Seit 2013 kennt die Schweiz den Vorsorgeauftrag, der die frühere Vorsorgevollmacht ablöste. Beides dient dazu, vorsorglich jemanden mit der Interessenwahrung im Fall der Urteilsunfähigkeit zu betrauen. Wir erklären Ihnen, was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind und worauf es zu achten gilt.

4. April 2023

So werden Enkelkinder im Testament begünstigt

Enkelkinder erhalten häufig nichts aus dem Nachlass ihrer Grosseltern. Nicht selten möchten Grosseltern aber, dass auch ihre Enkelkinder etwas erben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Enkelkinder in Ihrem Testament begünstigen können.

21. März 2023

Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe

Eine Eheschliessung im Ausland gilt nicht automatisch auch in der Schweiz. Eine Anerkennung der Ehe durch die schweizerischen Behörden ist notwendig. Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen rund um die Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe.

7. März 2023

Erbunwürdigkeit

Ein fremdes Testament vernichten oder den Tod eines Erblassers herbeiführen – beides sind Beispiele, die zur Erbunwürdigkeit führen können. Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen rund um die Erbunwürdigkeit, welche von der Enterbung abzugrenzen ist.

28. Februar 2023

Die Verwandtenunterstützungspflicht

Wenn das Geld für den eigenen Lebensunterhalt nicht mehr ausreicht, stellt sich die Frage, wer für die Deckung dieser Kosten aufkommen muss. Neben staatlichen Auffangnetzen und Unterhaltsansprüchen können gegebenenfalls auch Verwandte verpflichtet werden.

30. Januar 2023

Ehe für alle – die gleichgeschlechtliche Ehe und ihre rechtlichen Folgen

Nach Annahme der Referendumsvorlage «Ehe für alle» trat das Gesetz per 1. Juli 2022 in Kraft. Gleichgeschlechtliche Paare können somit neu heiraten. Welche Neuerungen sich daraus für Familienplanung und Vorsorge ergeben, zeigen wir in diesem Artikel auf.

5. Januar 2023

Die Erbteilung – wer erbt wie viel?

Nach Eintritt eines Trauerfalls stellen sich oft unangenehme Fragen im Zusammenhang mit dem Erbe des Verstorbenen. Neben letztwilligen Verfügungen hilft die gesetzliche Erbfolge bei der Klärung weiter.

5. Januar 2023

Die Erbberechtigung und der Erbschein

Am Erben eines Erblassers sind meist unterschiedliche Akteure berechtigt. Diese kann man durch Gesetz oder Verfügung von Todes wegen ermitteln. Wer nachlassberechtigt ist, hat dies mittels Erbschein zu beweisen. Wie man diesen erlangt, ist kantonal unterschiedlich geregelt.