Nicht immer sind alle Erbinnen und Erben dem Erblasser oder der zuständigen Behörde bekannt. Es kann vorkommen, dass in einem Testament Personen begünstigt werden, deren Identität oder Aufenthaltsort nicht klar […]
Willensvollstrecker:innen werden immer von den erblassenden Personen in deren Testament oder Erbvertrag ernannt. Die Erblasserin oder der Erblasser muss aber weder die Art noch die Höhe der Entschädigung genauer festlegen. […]
Nach einem Todesfall gibt es für die Angehörigen der verstorbenen Person viel zu tun: Neben Behördengängen und Bestattung ist auch die Räumung der Wohnung oft ein wichtiges Thema. In vielen […]
Im schweizerischen Strassenverkehrsrecht ist, wie auf vielen anderen Rechtsgebieten auch, zwischen bundesrechtlichen und kantonalen Zuständigkeiten zu unterscheiden: Während das Strassenverkehrsgesetz (SVG) bundesweit einheitlich vorschreibt, dass alle Motorfahrzeuge mit einem Kontrollschild […]
Es ist nicht verboten, die Wohnung einer verstorbenen Person zu räumen, bevor ihr Testament eröffnet wurde. Allerdings sollten Sie sich gut überlegen, wann Sie mit der Räumung beginnen und wie […]
Ein wichtiges Kriterium für den Zeitpunkt der Wohnungsräumung nach einem Todesfall ist, ob es sich um eine Eigentums- oder eine Mietwohnung handelt. Bei einer Eigentumswohnung sind hauptsächlich Nebenkosten und ggf. […]
Es kommt vor, dass eine Erblasserin oder ein Erblasser verstirbt, während ihre oder seine Geschäfte noch nicht abgeschlossen oder «in der Schwebe» sind. Mit dem Tod und der Eröffnung des […]
Auch das Auto gehört zum Nachlass einer verstorbenen Person. Es wird ebenso vererbt wie andere bewegliche Sachen auch. Zusätzlich braucht es aber gewisse Abklärungen mit der Versicherung und dem Strassenverkehrsamt. […]
Bis die Erbteilung abgeschlossen ist, kann eine Gemeinschaft von mehreren Erbinnen und Erben nur einstimmig handeln. Damit die Erbengemeinschaft trotzdem handlungsfähig bleibt, ist es möglich, eine Willensvollstreckung (durch den Erblasser) […]
Der überlebende Ehegatte oder eingetragene Partner einer verstorbenen Person hat unter gewissen Voraussetzungen Anspruch auf eine Rente. Wie hoch diese Witwenrente bzw. Witwerrente ausfällt, kann nicht allgemein beantwortet werden. Die […]
Bei einem geleasten Auto wird nicht das Auto selbst vererbt, sondern das vertragliche Recht, dieses gegen Zahlung periodischer Raten zu nutzen. Die Ummeldung des Autos auf die Erben bedarf der […]
Die Ummeldung eines Autos nach einem Todesfall läuft ähnlich ab wie nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens von einer Privatperson. Der Hauptunterschied liegt in den Unterlagen, die dem kantonalen Strassenverkehrsamt einzureichen sind: […]
Bis zur Auszahlung einer Erbschaft kann es unterschiedlich lange dauern. Grundsätzlich können Erbinnen und Erben erst nach Abschluss der Erbteilung alleine darüber verfügen. Jedoch ist es mit einer Erbbescheinigung u.U. […]
Die Erbschaft müssen Sie in der Steuererklärung deklarieren (siehe die Wegleitung für den Kanton Zürich, S. 7). Erbschaften unterliegen keiner Einkommenssteuer, dafür aber einer Erbschaftssteuer. Erbanfälle zwischen Eltern und Kindern […]
Jede letztwillige Verfügung kann durch den oder die Testator:in jederzeit vollständig oder teilweise widerrufen werden. Dabei gilt beim Widerruf die gleiche Voraussetzung wie beim Errichten eines Testaments; die Testator:in muss […]
Der Widerruf einer Vollmacht durch den oder die Vollmachtgeber:in ist jederzeit zulässig und bedarf keiner Begründung. Der Widerruf ist formfrei möglich und muss lediglich dem oder der Bevollmächtigten zur Kenntnis […]
Im Ausland geschlossene Ehen werden in der Schweiz grundsätzlich anerkannt. Das gilt neu auch für gleichgeschlechtliche Ehen: Seit dem 1. Juli 2022 können gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Sie […]
Die Erstellung einer Patientenverfügung ist ein höchstpersönliches Recht, weshalb jede Vertretung ausgeschlossen ist. Wenn vor Eintreten der Urteilsunfähigkeit keine Patientenverfügung von Ihrer Tochter selbst erstellt wurde oder nie eine Patientenverfügung […]
Für die gültige Erstellung eines Vorsorgeauftrages muss dieser entweder handschriftlich verfasst, datiert und unterschrieben werden oder das Dokument wird von eine:r Notar:in beurkundet. Das Gesetz sieht aber vor, dass die […]
Wenn eine Person bei medizinischen Eingriffen ihren Willen nicht mehr äussern kann, greifen die behandelnden Ärzte auf die Patientenverfügung zurück. Dies ermöglicht den Ärzten, den Willen des Patienten / der […]