18. April 2023

Wie kann ich eine Vollmacht widerrufen?

Der Widerruf einer Vollmacht durch den oder die Vollmachtgeber:in ist jederzeit zulässig und bedarf keiner Begründung. Der Widerruf ist formfrei möglich und muss lediglich dem oder der Bevollmächtigten zur Kenntnis [Mehr lesen]


14. März 2023

Wie mache ich eine Patientenverfügung für meine urteilsunfähige Tochter?

Die Erstellung einer Patientenverfügung ist ein höchstpersönliches Recht, weshalb jede Vertretung ausgeschlossen ist. Wenn vor Eintreten der Urteilsunfähigkeit keine Patientenverfügung von Ihrer Tochter selbst erstellt wurde oder nie eine Patientenverfügung [Mehr lesen]


24. Januar 2023

Was muss ich tun, wenn ich nicht wiederbelebt werden will?

Wenn eine Person bei medizinischen Eingriffen ihren Willen nicht mehr äussern kann, greifen die behandelnden Ärzte auf die Patientenverfügung zurück. Dies ermöglicht den Ärzten, den Willen des Patienten / der [Mehr lesen]


19. Juli 2022

Was sind die Voraussetzungen für eine Organspende?

In der Schweiz muss man sich aktiv dafür entscheiden und einen Organspendeausweis ausfüllen. Ob die Organe spendetauglich sind, wird vor der Entnahme von Fachärzten beurteilt. Durch die Annahme des neuen [Mehr lesen]


16. Dezember 2020

Wo bewahre ich mein Testament und meine Patientenverfügung auf?

Die beste Vorsorgeregelung nützt Ihnen nichts, wenn Sie im Bedarfsfall nicht (von der richtigen) Person gefunden und der zuständigen Behörde eingereicht wird. Es ist nicht sinnvoll, die Originaldokumente beim Erblasser [Mehr lesen]


19. Dezember 2019

Wo ist der Unterschied von Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung? Brauche ich beides?

Die Patientenverfügung betrifft medizinische Massnahmen im Fall der Entscheidungsunfähigkeit. Der Vorsorgeauftrag geht viel weiter: Wer soll mich umsorgen bei Urteilsunfähigkeit? Sie brauchen grundsätzlich beides. Andernfalls könnte die KESB im Ernstfall [Mehr lesen]


3. Dezember 2019

Wie alt darf ein Organspender sein?

Es gibt keine gesetzliche Obergrenze für das Alter von Organspenden. Im Rahmen der Begutachtung eines Spenderleichnams wird die medizinische Transplantationseignung seiner Organe von Fachärzten abgeklärt und individuell über das weitere [Mehr lesen]


3. Dezember 2019

Ersetzt ein Vorsorgeauftrag die Patientenverfügung?

Dies muss nicht sein. Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung können unterschiedliche Bereiche regeln und unterstehen unterschiedlichen Formvorschriften. Im Vorsorgeauftrag können Sie Drittpersonen mit der persönlichen (inklusive medizinischen), rechtsgeschäftlichen oder finanziellen Fürsorge für [Mehr lesen]


3. Dezember 2019

Muss eine Patientenverfügung alle 2 Jahre überprüft werden?

Patientenverfügungen sollten regelmässig überprüft werden, um zu schauen, ob sie noch dem aktuellen Willen entsprechen. Man kann sie auch hinsichtlich Anpassungen neu datieren und erneut unterschreiben.Auf DeinAdieu können Sie eine [Mehr lesen]