31. Januar 2023

Muss die KESB meinen Vorsorgeauftrag prüfen, damit dieser gültig ist?

Für die gültige Erstellung eines Vorsorgeauftrages muss dieser entweder handschriftlich verfasst, datiert und unterschrieben werden oder das Dokument wird von eine:r Notar:in beurkundet. Das Gesetz sieht aber vor, dass die [Mehr lesen]


14. Dezember 2021

Muss ein Vorsorgeauftrag von der KESB geprüft werden?

Mit dem Vorsorgeauftrag kann eine handlungsfähige Person jemanden beauftragen, im Fall ihrer Urteilsunfähigkeit die Personensorge oder die Vermögenssorge zu übernehmen oder sie im Rechtsverkehr zu vertreten. Hauptaufgabe der KESB ist [Mehr lesen]


19. Dezember 2019

Wieviel kostet die KESB als Beistand?

Die KESB verrechnet ca. 60 CHF pro Stunde als Aufwandentschädigung für den Beistand. Die Vergütung kann auch im Vorsorgeauftrag selbst geregelt werden. Weiteres zum ThemaKESB – Was muss ich beim [Mehr lesen]


30. Oktober 2019

Wird die KESB in jedem Todesfall tätig oder nur bei Vorliegen eines Vorsorgeauftrags?

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ist eine Einrichtung zum Schutz handlungsunfähiger Personen. Sie wird auf Anrufung oder von Amtes wegen tätig, wo die Urteilsunfähigkeit einer Person vermutet wird. Hat diese [Mehr lesen]


30. Oktober 2019

Akzeptiert die KESB meinen Sohn als Beauftragten im Vorsorgeauftrag?

Die KESB prüft nach Eintritt der Urteilsunfähigkeit beim Verfasser von Amtes wegen die Eignung der Vorsorgebeauftragten und "validiert" sie. Massgebliche Kriterien für die Eignung sind insbesondere Handlungsfähigkeit (Volljährigkeit und Urteilsfähigkeit), [Mehr lesen]


30. Oktober 2019

Muss ich einen Erbverzichtsvertrag zwingend von der KESB absichern bzw. bewilligen lassen?

Die letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) fällt grundsätzlich nicht in den Zuständigkeitsbereich der KESB. Als Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde kümmert sich die KESB primär um Vorkehrungen und Massnahmen für den Fall [Mehr lesen]


30. Oktober 2019

Ist es möglich, im Vorsorgeauftrag mehrere Personen als Beistände einzusetzen?

Die KESB prüft die Gültigkeit des Vorsorgeauftrags, das Eintreten der Urteilsfähigkeit und die Eignung der vorsorgebeauftragten Person(en) als Beistand bzw. Beistände. Sind diese Voraussetzungen gegeben, so ernennt die KESB die [Mehr lesen]


28. Oktober 2019

Muss ich den Vorsogeauftrag bei der KESB hinterlegen?

Eine Hinterlegung des Originals des Vorsorgeauftrages bei der zuständigen KESB ist in jedem Fall sinnvoll. Zusätzlich empfiehlt es sich, zu Hause eine Kopie aufzubewahren. Weiteres zum ThemaKESB - Was muss [Mehr lesen]


24. Oktober 2019

Muss die KESB meine Anordnungen für den Fall der Verfügungsunfähigkeit beachten?

Am besten benennen Sie über einen Vorsorgeauftrag jemanden , der für ihre persönliche Sorge zuständig ist. Eine nahestehende Person kann, wenn keine Interessenskonflikte vorliegen, die Wünsche meist besser umsetzen, als ein [Mehr lesen]