1. November 2022

Mein Ehemann kann nicht mit Geld umgehen. Wie kann ich meine Kinder im Testament absichern.

Direkten Einfluss ohne die Behörde könnten die Kinder nach dem Tod der Ehefrau im Rahmen der Erbengemeinschaft nehmen. Der Ehemann kann im Erbfall nicht allein über das Erbe der Ehefrau [Mehr lesen]


27. September 2022

Ich habe zwei Kinder. Muss ich trotzdem ein Testament machen?

Einfache Teilbarkeit ist dann gegeben, wenn der Nachlass ausschliesslich aus Barmitteln und Aktien besteht. In einem solchen Fall wird kein Testament benötigt, da das Gesetz die Teilung zu gleichen Teilen [Mehr lesen]


6. September 2022

Müssen meine Erben die Pflege finanzieren, wenn ich in ein Pflegeheim kommme?

Wenn die Vermögenswerte zu Lebzeiten an die Kinder übergeben werden und man dann zum Sozialfall wird, werden diese Vermögenswerte herbeigezogen. Früher gab es noch zeitliche Beschränkungen, wie weit zurück die [Mehr lesen]


30. August 2022

Ich habe nur eine Tochter. Ist ein Testament nötig?

Es muss kein Testament erstellt werden, falls es der Wille ist, dass die Tochter den gesamten Nachlass bekommt. Andernfalls ist eine testamentarische Regelung notwendig. Weiteres zum Thema:Der Pflichtteil der Kinder [Mehr lesen]


26. Juli 2022

Wie kann ich im Testament gemeinnützige Organisationen begünstigen, wenn ich und meine Familienmitglieder gleichzeitig sterben?

Das Gesetz schreibt vor, dass der Erbe den Erbgang in erbfähigem Zustand erleben muss, um die Erbschaft erwerben zu können (Art. 542 Abs. 1 ZGB). Mit anderen Worten muss der [Mehr lesen]


19. Juli 2022

Erbt meine Frau alles, wenn ich sterbe?

Wenn Sie nicht in einem vorgängigen Erbvertrag mit Ihrer Frau und Ihren Kindern alles Ihrer Frau zuschreiben, haben Ihre Kinder Anspruch auf ihre Pflichtteile. Diese verlieren sie nur, wenn sie [Mehr lesen]


24. Mai 2022

Wer hat Anrecht auf einen Pflichtteil?

Der Pflichtteil ist derjenige Teil der gesetzlich festgelegten Erbquote, der bestimmten gesetzlichen Erben grundsätzlich zwingend zusteht. Pflichtteilserben sind – bis 31.12.2022 – Ehegatten, Nachkommen und Eltern der Erblasserin bzw. des [Mehr lesen]


30. März 2020

Sind meine Pflegekinder gesetzliche Erben?

Pflegekinder sind keine gesetzlichen Erben und haben deshalb keinen gesetzlichen Erbanspruch. Sie können jedoch im Rahmen der verfügbaren Quote des Nachlasses im Testament berücksichtigt werden, indem sie als Erben eingesetzt [Mehr lesen]


2. Dezember 2019

Bei behinderten Kindern / IV-Bezügern: Wohin geht mein Geld?

Unter Umständen kann der Staat (üblicherweise Kanton) in dem Sinne darauf zugreifen, dass ein vermögendes Kind sich das geerbte Vermögen in der Höhe seiner Bezüge anrechnen lassen muss. Es können [Mehr lesen]