20. Dezember 2022

Ich habe einen Erbvertrag erstellt. Wie kann ich nachträglich eine Hilfsorganisation begünstigen?

Die Antwort auf die Frage hängt vom Einzelfall ab, da die genauen Regelungen im Erbvertrag relevant sind. Vorliegend können somit nur allgemeine Ausführungen gegeben werden. Es wird unterschieden, ob die [Mehr lesen]


29. November 2022

Kann mein Ehevertrag angefochten werden?

Grundsätzlich können Ihre Kinder den Ehevertrag nicht anfechten. Die Ehegatten können autonom abmachen, was für sie gelten soll. Einen Ehe-/Erbvertrag kann man aber anfechten, wenn gewisse Bestimmungen im Vertrag gegen [Mehr lesen]


31. Oktober 2019

Was bedeutet „güterrechtlich“?

Das Ehegüterrecht regelt als Teil des Familien- und Eherechts die Vermögensverteilung zwischen Ehegatten, wenn der Güterstand (durch Ehevertrag, Scheidung, Tod o.ä.) aufgelöst wird. Abhängig vom anwendbaren Güterstand fallen die jeweiligen [Mehr lesen]


30. Oktober 2019

Muss ich einen Erbverzichtsvertrag zwingend von der KESB absichern bzw. bewilligen lassen?

Die letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) fällt grundsätzlich nicht in den Zuständigkeitsbereich der KESB. Als Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde kümmert sich die KESB primär um Vorkehrungen und Massnahmen für den Fall [Mehr lesen]


30. Oktober 2019

Brauche ich einen Erbvertrag, ein Testament oder beides?

Das Testament und der Erbvertrag sind zwei Arten der letztwilligen Verfügung. Das Testament ist einseitig und vom Erblasser grundsätzlich jederzeit änderbar. Der Erbvertrag als mehrseitiges Rechtsgeschäft erfordert die Zustimmung aller [Mehr lesen]


29. Oktober 2019

Kann ich mein Testament gemeinsam mit meiner Ehefrau für unseren Nachlass verfassen?

Im Schweizer Recht gibt es kein gemeinsames Testament von Ehegatten. Dazu müssten Sie die Form des Erbvertrages wählen. Ansonsten muss jeder Ehegatte ein eigenes Testament erstellen. Weiteres zum ThemaTestamentseröffnung und [Mehr lesen]


28. Oktober 2019

Kann die Meistbegünstigung nur über einen Erbvertrag erreicht werden? Welche Rolle spielt der Ehevertrag?

Ehegatten können sich gegenüber ihren Nachkommen mittels kombiniertem Ehe- und Erbvertrag meist-begünstigen. Die Errungenschaft des Erblassers wird dabei nicht Teil des Nachlasses. Dieser setzt sich nur noch aus dem Eigengut [Mehr lesen]


6. Oktober 2019

Wir möchten in einem Ehevertrag einander begünstigen. Kinder sind keine da. Steht dem Partner auch das „Frauengut“ zu?

Der Begriff des Frauenguts entstammt dem alten Erbrecht und betrifft, was die Frau selber erarbeitet hat/geerbt hat und in die Ehe miteingebracht hat. Nein, das Frauengut steht dem Partner nicht [Mehr lesen]


6. Oktober 2019

Was ist ein Erbauskaufvertrag?

Ein Beispiel eines Ehepaares mit zwei Kindern. Eine Tochter möchte in die USA auswandern. Aus Gründen der Einfachheit erhält die Tochter bereits zu diesem Zeitpunkt ihren Erbteil und verzichtet im [Mehr lesen]