de
Français Italiano English
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / FAQ's / Seite 7
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
2. Dezember 2019

Bei behinderten Kindern / IV-Bezügern: Wohin geht mein Geld?

Unter Umständen kann der Staat (üblicherweise Kanton) in dem Sinne darauf zugreifen, dass ein vermögendes Kind sich das geerbte Vermögen in der Höhe seiner Bezüge anrechnen lassen muss. Es können […]

Erbe antreten Kinder

2. Dezember 2019

Wie funktioniert das Erbrecht bei Pflege- und Adoptivkindern?

Adoptierte Kinder sind leiblichen Kindern gleichgestellt. Pflegekinder haben keinen gesetzlichen Erbanspruch, testamentarisch oder erbvertraglich kann ihnen allerdings einer eingeräumt werden. Weiteres zum ThemaEbrecht für aussereheliche Kinder, Stiefverwandte und Adoptivkinder Kostenloses […]

Kinder Testament verfassen

2. Dezember 2019

Wie kann man die Kinder bei Erbvorbezügen im Testament gleich behandeln?

Indem man Erbvorbezüge, also lebzeitige Leistungen, die auf den Erbteil angerechnet werden sollen, festhält. Das Erbschaftsamt wird eventuell nach Vorbezügen fragen. Dafür ist wichtig, dass man diese sauber dokumentiert hat. […]

Kinder Testament verfassen

2. Dezember 2019

Wie kann man festhalten, was in die Ehe eingebracht wurde?

Eine Möglichkeit ist, dass man die Steuererklärung aus dem Jahr vor der Hochzeit aufbewahrt. Man kann sich auch zusammen hinsetzen und dies schriftlich festhalten. Dies erfolgt dann als eine gemeinsame […]

Partnerschaft und Ehe

15. November 2019

Kann ich meine Urteilsfähigkeit testen und bestätigen lassen? Wie heisst ein anerkanntes Verfahren dazu?

Der Arzt kann einen "Mental State Test" durchführen. Es ist das meist verwendete Instrument zur Diagnose von Alzheimer und Demenz. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Hausarzt. Dieser kann Sie […]

Vorsorgeauftrag

15. November 2019

Kann ich meinen Nichten und Neffen etwas vererben?

Wenn keine Pflichtteilserben vorhanden sind, können Sie Ihnen den ganzen Nachlass zukommen lassen. Sie können aber auch weitere, eingesetzte Erben bestimmen oder zusätzlich noch Legate ausrichten, z. B. an eine […]

Testament verfassen

15. November 2019

Muss ich mein Testament ändern, wenn ich schwer krank werde?

Es hängt von Ihrer Situation und ihren Lebenswünschen ab, ob Sie das Testament ändern möchten. Sie sollten insbesondere vorher vorsorgen und eine Patientenverfügung und evtl. auch einen Vorsorgeauftrag erstellen. Wenn […]

Testament verfassen

15. November 2019

Kann ich eine Vertretungsperson aus dem Ausland in der Patientenverfügung einsetzen?

Grundsätzlich schon, aber es ist nicht so praktisch. Letztlich ist es eine Frage der Erreichbarkeit, respektive Verfügbarkeit. Diese Person muss im Notfall für Fragen erreichbar sein und am besten auch […]

Ausland Patientenverfügung Vorsorgeauftrag

15. November 2019

Die Erblasserin wohnt in der Schweiz, die potentiellen Erben in Österreich. Welches Erbrecht gilt?

Grundsätzlich gilt für einen Erblasser, dass das Erbrecht seines letzten Wohnsitzes Anwendung findet. Durch Rechtswahl kann im Erbrecht das Recht des Heimatstaates gewählt werden. Eine individuelle Lösung/Beratung mag empfehlenswert sein. […]

Ausland Erbe antreten

31. Oktober 2019

Kann ich eine Erbschaft als Rente auszahlen?

Es ist auf mehreren Wegen möglich, Ihren Söhnen den Nachlass nicht auf einmal, sondern in Rentenform zukommen zu lassen: Einerseits könnten Sie per letztwilliger Verfügung eine Stiftung gründen und als […]

Stiftung Testament verfassen

31. Oktober 2019

Können gemeinsame Ausgaben bei einem Ehevertrag mit gegenseitiger Begünstigung abgezogen werden?

Das Vermögen der Eheleute wird als Momentaufnahme im Zeitpunkt der güterrechtlichen Auseinandersetzung inventarisiert, geschätzt und aufgeteilt, vergleichbar mit der Funktion einer Unternehmensbilanz. Einnahmen und Ausgaben über einen gewissen Zeitraum (wie […]

Partnerschaft und Ehe

31. Oktober 2019

Gilt das alte Eherecht der Schweiz, wenn ich vor 1988 geheiratet habe?

Nein, Ehen, die beim Inkrafttreten des "neuen" Eherechts am 01.01.1988 noch aufrecht waren, sind in das neue Recht übergegangen (aus dem ordentlichen Güterstand der Güterverbindung wurde die Errungenschaftsbeteiligung, aus dem […]

Erbe antreten

31. Oktober 2019

Was bedeutet „güterrechtlich“?

Das Ehegüterrecht regelt als Teil des Familien- und Eherechts die Vermögensverteilung zwischen Ehegatten, wenn der Güterstand (durch Ehevertrag, Scheidung, Tod o.ä.) aufgelöst wird. Abhängig vom anwendbaren Güterstand fallen die jeweiligen […]

Erbvertrag Testament verfassen

31. Oktober 2019

Gilt ein Ehevertrag auch als Testament?

Nein, ein Ehevertrag gilt nicht ohne Weiteres als Testament. Das Testament ist eine einseitige Verfügung von Todes wegen, der Ehevertrag ist ein güterrechtlicher Vertrag unter Lebenden. Sie können einander nicht […]

Testament verfassen

31. Oktober 2019

Wer erbt wenn mein Sohn das Erbe ausschlägt?

Wenn Sie alleinstehend, geschieden oder verwitwet sind, ist Ihr einziger Sohn Ihr Alleinerbe. Schlägt er die Erbschaft aus, so geht sie von Gesetzes wegen als Gesamtheit (Vermögenswerte und Schulden) auf […]

Erbe antreten

31. Oktober 2019

Brauche ich einen Betreuungsvertrag?

Im Grunde sind mit Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung die wichtigsten Aspekte Ihrer persönlichen Altersvorsorge abgedeckt. Im Testament regeln Sie den Verbleib Ihrer Vermögenswerte, im Vorsorgeauftrag die Frage, wer im Falle […]

Patientenverfügung Testament verfassen Vorsorgeauftrag

31. Oktober 2019

Ist eine Schenkung oder eine Erbschaft steuerlich günstiger?

Ob Sie durch "Stückeln" der Erbschaft in einen lebzeitigen Erbvorbezug und einen "normalen" Erbgang Ihren Erbinnen und Erben (diese sind die Steuerpflichtigen) Steuervorteile zukommen lassen können, hängt vom Erbschafts- und […]

Darlehen & Schenkung

31. Oktober 2019

Bei welchen Familienkonstellationen entsteht eine Schenkungssteuerpflicht?

Für die Erbschafts- und meist parallel dazu verlaufenden Schenkungssteuern sind die Kantone zuständig. Sie können unterschiedliche Steuersätze, Freibeträge, oder Ausnahmen von der Steuerpflicht vorsehen. Eheleute und Familienmitglieder sind meist von […]

Darlehen & Schenkung

31. Oktober 2019

Kann ich meinen Sohn vom Erbe ausschliessen?

Ihr Sohn ist als Nachkomme ein pflichtteilsgeschützter gesetzlicher Erbe. Sie können Ihn nur bei vorliegen ganz bestimmter, im Gesetz umschriebener Gründe vollständig von der Erbschaft ausschliessen (enterben): Entweder, wenn er […]

Testament verfassen

31. Oktober 2019

Ab welcher Höhe des Nachlassvermögens muss ein Testament beglaubigt werden?

Die öffentliche Beglaubigung einer letztwilligen Verfügung ist nicht vom Wert der Erbschaft abhängig. Es gibt zwei ordentliche Formen des Testaments: das durchgängig handschriftlich verfasste, unterschriebene und datierte sowie das öffentlich […]

Testament verfassen

FAQ Navigation

Vorherige 1 … 6 7 8 … 13 Nächste

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made