de
Français Italiano English
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / FAQ's / Seite 2
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
18. April 2023

Wie kann man eine Vollmacht widerrufen?

Der Widerruf einer Vollmacht durch den oder die Vollmachtgeber:in ist jederzeit zulässig und bedarf keiner Begründung. Der Widerruf ist formfrei möglich und muss lediglich dem oder der Bevollmächtigten zur Kenntnis […]

Patientenverfügung Vorsorgeauftrag

11. April 2023

Wie melde ich eine im Ausland geschlossene gleichgeschlechtliche Ehe?

Im Ausland geschlossene Ehen werden in der Schweiz grundsätzlich anerkannt. Das gilt neu auch für gleichgeschlechtliche Ehen: Seit dem 1. Juli 2022 können gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Sie […]


14. März 2023

Wie mache ich eine Patientenverfügung für meine urteilsunfähige Tochter?

Die Erstellung einer Patientenverfügung ist ein höchstpersönliches Recht, weshalb jede Vertretung ausgeschlossen ist. Wenn vor Eintreten der Urteilsunfähigkeit keine Patientenverfügung von Ihrer Tochter selbst erstellt wurde oder nie eine Patientenverfügung […]

Patientenverfügung

31. Januar 2023

Muss die KESB meinen Vorsorgeauftrag prüfen, damit dieser gültig ist?

Für die gültige Erstellung eines Vorsorgeauftrages muss dieser entweder handschriftlich verfasst, datiert und unterschrieben werden oder das Dokument wird von eine:r Notar:in beurkundet. Das Gesetz sieht aber vor, dass die […]

KESB Vorsorgeauftrag

24. Januar 2023

Was muss ich tun, wenn ich nicht wiederbelebt werden will?

Wenn eine Person bei medizinischen Eingriffen ihren Willen nicht mehr äussern kann, greifen die behandelnden Ärzte auf die Patientenverfügung zurück. Dies ermöglicht den Ärzten, den Willen des Patienten / der […]

Patientenverfügung

17. Januar 2023

Wie verläuft die Erbfolge bei einem Erben mit Behinderung?

Aufgrund der Handlungsunfähigkeit hat Ihr Sohn vermutlich bereits eine Beistandschaft. Erhält Ihr Sohn eine Erbschaft, ändert dies grundsätzlich nichts an der bisherigen Beistandschaft. Die Beistandsperson wird so im Rahmen der […]

Erbe antreten

10. Januar 2023

Gilt die Erbfolge der Schweiz auch für Liegenschaften im Ausland?

Die Antwort auf diese Frage hängt von den konkreten Umständen ab. Meist findet das Erbrecht des Landes Anwendung, wo Sie Ihren Wohnsitz haben. Wenn sich Ihr Wohnsitz in der Schweiz […]

Ausland

3. Januar 2023

Ist unser alter Ehevertrag noch gültig?

Ja, grundsätzlich gibt es kein Ablaufdatum für Testamente und Eheverträge. Der Wille und die Absichten der involvierten Personen können aber in der Zwischenzeit geändert haben. Demnach könnte eine Anpassung des […]

Partnerschaft und Ehe

2. Januar 2023

Was ist ein Pflichtteil? Was ist die freie Quote?

Den Pflichtteil darf ich den pflichtteilsgeschützten Erben (Ehegatte und Nachkommen) nicht entziehen. Wenn ich einen Sohn und eine Ehegattin habe und meine Frau maximal im Erbrecht begünstigen will, kann ich […]

Testament verfassen

20. Dezember 2022

Ich habe einen Erbvertrag erstellt. Wie kann ich nachträglich eine Hilfsorganisation begünstigen?

Die Antwort auf die Frage hängt vom Einzelfall ab, da die genauen Regelungen im Erbvertrag relevant sind. Vorliegend können somit nur allgemeine Ausführungen gegeben werden. Es wird unterschieden, ob die […]

Erbvertrag

13. Dezember 2022

Wie verhindere ich die Sperrung des gemeinsamen Kontos beim Tod des Partners?

Die Anforderungen und die Kontrolle in Bezug auf den Zugriff auf Bankkonten nach einem Todesfall stiegen in der Vergangenheit. So konnte man früher relativ einfach Bankkonten auf Neuberechtigte übertragen. Dies […]

Partnerschaft und Ehe

6. Dezember 2022

Wie wandle ich die eingetragene Partnerschaft in eine Ehe um?

Nach Annahme der Referendumsvorlage «Ehe für alle» können in der Schweiz seit dem 1. Juli 2022 auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Davor stand ihnen nur die eingetragene Partnerschaft zur Verfügung. Bereits eingetragene […]

Partnerschaft und Ehe

29. November 2022

Kann mein Ehevertrag angefochten werden?

Grundsätzlich können Ihre Kinder den Ehevertrag nicht anfechten. Die Ehegatten können autonom abmachen, was für sie gelten soll. Einen Ehe-/Erbvertrag kann man aber anfechten, wenn gewisse Bestimmungen im Vertrag gegen […]

Erbvertrag

22. November 2022

Müssen Stiefkinder Erbschaftssteuer entrichten?

Da die Steuerhoheit bei den Kantonen liegt, hängt die Antwort auf diese Frage vom jeweiligen Wohnsitzkanton des Erblassers ab. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Erbschaftssteuer höher wird, desto weiter […]

Erbe antreten

15. November 2022

Ehevertrag oder Testament: Was sind Vorteile und Nachteile?

Wie der Name beim «Ehevertrag» oder «Erbvertrag» bereits sagt, handelt es sich dabei um einen Vertrag. So müssen zwei oder mehr Personen etwas in einem Dokument vereinbaren und dieses dann […]

Partnerschaft und Ehe

1. November 2022

Mein Ehemann kann nicht mit Geld umgehen. Wie kann ich meine Kinder im Testament absichern.

Direkten Einfluss ohne die Behörde könnten die Kinder nach dem Tod der Ehefrau im Rahmen der Erbengemeinschaft nehmen. Der Ehemann kann im Erbfall nicht allein über das Erbe der Ehefrau […]

Kinder Partnerschaft und Ehe Testament verfassen

25. Oktober 2022

Haben meine Nachkommen mit einer Bankvollmacht Zugriff auf das Testament im Banktresor?

Wenn eine Bank über den Tod einer Person informiert wird, kann über das Vermögen dieser Person grundsätzlich nicht verfügt werden. Auch der Zugriff auf das Bankschliessfach wird untersagt. Anders sieht […]

Testament verfassen

4. Oktober 2022

Erbrechtsrevision: Brauche ich ein neues Testament?

Ihr altes Testament bleibt weiterhin gültig. Sofern Sie in Ihrem Testament zum Beispiel keine (alten) Pflichtteile von ¾ an die Nachkommen vermacht haben und/oder keine/n Lebenspartner:in begünstigen, sollte sich nichts […]

Testament verfassen

27. September 2022

Ich habe zwei Kinder. Muss ich trotzdem ein Testament machen?

Einfache Teilbarkeit ist dann gegeben, wenn der Nachlass ausschliesslich aus Barmitteln und Aktien besteht. In einem solchen Fall wird kein Testament benötigt, da das Gesetz die Teilung zu gleichen Teilen […]

Kinder

20. September 2022

Wie errichtet man eine Stiftung für Immobilien?

Als Grundsatz hat die Stifterin grosse Entscheidungsspielräume in Bezug auf die Organisation der Stiftung. So kann sie bei der Errichtung einer Stiftung insbesondere festlegen, wie der Stiftungsrat als oberstes Leitungsorgan […]

Immobilien

FAQ Navigation

Vorherige 1 2 3 … 13 Nächste

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made