de
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / Testament verfassen / Seite 16
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
Testament verfassen
29. August 2019

Unsere Immobilie hat während der Ehe an Wert gewonnen. Gehört das Haus zum Eigengut oder zur Errungenschaft?

Grundsätzlich bleibt die Wertsteigerung im Eigengut, wenn das Einfamilienhaus zum Eigengut gehört. Wurden jedoch aus Mitteln der Errungenschaft Investitionen in das Einfamilienhaus getätigt, kann eine Wertsteigerung auch teilweise der Errungenschaft […]

Immobilien Testament verfassen

29. August 2019

Meine Frau wurde adoptiert. Sind ihre leiblichen Geschwister ebenfalls erbberechtigt?

Das kommt darauf an, in welchem Jahr Ihre Ehefrau adoptiert wurde und müsste individuell abgeklärt werden. Fand die Adoption erst nach 1973 statt, dürften die leiblichen Geschwister Ihrer Ehefrau in […]

Testament verfassen

29. August 2019

Was passiert, wenn wir (Ehepaar) durch einen Unfall gleichzeitig versterben? Muss dieser Fall im Testament extra aufgeführt werden?

Wenn beide Ehegatten gleichzeitig versterben, werden sie gemäss Art. 542 Abs. 1 ZGB nicht Erben des anderen Ehegatten. Je nach Ihrer konkreten Situation kann es sinnvoll sein, diesen Fall individuell […]

Erbe antreten Partnerschaft und Ehe

29. August 2019

Wir sind verheiratet. Wie gross ist der Anteil, welchen der Erstverstorbene einer Stiftung vermachen kann?

Dies ist von Ihrer konkreten Situation abhängig. Wenn Sie neben Ihrem Ehepartner keine anderen pflichtteilsgeschützten Erben haben, beträgt die frei verfügbare Quote gemäss Art. 462 Ziff. 3 i.V.m Art. 471 […]

Stiftung Testament verfassen

29. August 2019

Muss jeder Ehepartner ein individuelles Testament machen oder geht das gemeinsam?

Ja, jeder Ehepartner muss ein eigenes Testament verfassen. Ein gemeinsames Testament wäre aufgrund der strengen Formerfordernisse des schweizerischen Erbrechts ungültig. Weiteres zum ThemaIch erstelle ein Testament nach Schweizer Erbrecht Erstellen […]

Testament verfassen

29. August 2019

Meine Ehefrau und ich haben 1988 einen Ehe- und Erbvertrag erstellt. Ist unser Vertrag heute immer noch gültig?

Ja, Ihr Ehe- und Erbvertrag ist nach wie vor gültig. Weiteres zum ThemaGestaltungsmöglichkeiten im Ehe- und ErbvertragDer ErbvertragWirtschaftliche Folgen der Ehe – Güterstand […]

Erbvertrag Partnerschaft und Ehe

29. August 2019

Ich bin verwitwet und habe eine Tochter. Muss ich ein Testament machen oder ist klar, dass sie Alleinerbin ist?

Wenn Sie kein Testament verfassen, kommt die gesetzliche Erbregelung gemäss Art. 457 ff. ZGB zur Anwendung. Nach dieser ist Ihre Tochter Alleinerbin. Weiteres zum ThemaErbschaft, Legat oder doch eine Schenkung? […]

Testament verfassen

29. August 2019

Ich bin kinderlos. Wie kann ich einen Teil meines Vermögens in einen Fonds einbringen?

Wenn Sie keine pflichtteilsgeschützten Erben haben, können Sie Ihre Neffen und Nichten als Erben einsetzen und die Erbschaft gemäss Art. 482 ZGB mit Auflagen oder Bedingungen verknüpfen. In diesen Fällen […]

Testament verfassen

29. August 2019

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, ein Testament zu verfassen?

Wenn sie körperlich nicht mehr in der Lage sind, ein Testament von Anfang bis Ende handschriftlich zu verfassen, besteht gemäss Art. 499 ff. ZGB die Möglichkeit, ein sogenanntes öffentliches Testament […]

Testament verfassen

FAQ Navigation

Vorherige 1 … 15 16 17 Nächste

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made