de
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / Testament verfassen / Partnerschaft und Ehe / Seite 3
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
Partnerschaft und Ehe
3. Dezember 2019

Wie verhält es sich mit dem Erbrecht, wenn man gerichtlich getrennt ist?

Die Erbberechtigung bleibt unter dem aktuellen Erbrecht auch nach der gerichtlichen Trennung bestehen. Der überlebende Ehegatte ist bis zum rechtskräftigen Abschluss der Scheidung berechtigt. Dies soll allerdings mit der bevorstehenden […]

Partnerschaft und Ehe Testament verfassen

3. Dezember 2019

Was bedeutet die eingetragene Partnerschaft im Erbrecht?

Die eingetragene Partnerschaft ist im ZGB erbrechtlich gleichgesetzt mit der Ehe und gilt zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren. Der/die überlebende Partner/in hat dem/der anderen gegenüber dieselben erbrechtlichen Ansprüche wie unter Ehegatten. Weiteres […]

Partnerschaft und Ehe Testament verfassen

3. Dezember 2019

Wie kann ich meinem Ehepartner eine Immobile vererben?

Die Umstände können den überlebenden Ehegatten zum Verkauf oder zur Aufnahme einer Hypothek zwingen, wenn dieser die Mittel nicht hat, um die anderen Erben auszubezahlen. Kinder haben einen Pflichtteilsanspruch, wenn […]

Partnerschaft und Ehe Testament verfassen

2. Dezember 2019

Zählt eine Entschädigung aus einem Unfall als Eigengut oder als Errungenschaft?

Bei solchen Entschädigungen (Abfindungen, Kompensationszahlungen, Schadenersatz, etc.) handelt es sich für gewöhnlich um Eigengut. Weiteres zum ThemaErrungenschaft oder Eigengut? Praktische Bedeutung einer schwierigen Abgrenzung Verfassen Sie hier Ihr Testament […]

Partnerschaft und Ehe

2. Dezember 2019

Wie kann man festhalten, was in die Ehe eingebracht wurde?

Eine Möglichkeit ist, dass man die Steuererklärung aus dem Jahr vor der Hochzeit aufbewahrt. Man kann sich auch zusammen hinsetzen und dies schriftlich festhalten. Dies erfolgt dann als eine gemeinsame […]

Partnerschaft und Ehe

31. Oktober 2019

Können gemeinsame Ausgaben bei einem Ehevertrag mit gegenseitiger Begünstigung abgezogen werden?

Das Vermögen der Eheleute wird als Momentaufnahme im Zeitpunkt der güterrechtlichen Auseinandersetzung inventarisiert, geschätzt und aufgeteilt, vergleichbar mit der Funktion einer Unternehmensbilanz. Einnahmen und Ausgaben über einen gewissen Zeitraum (wie […]

Partnerschaft und Ehe

30. Oktober 2019

Wie gestaltet sich die Erbfolge bei einem verheirateten Erblasser mit Nachkommen und einem Nachlass bestehend aus Errungenschaft und geerbtem Vermögen?

Bei verheirateten Erblassern wird nach dem Tod, aber vor Eröffnung des Erbgangs die ehegüterrechtliche Auseinandersetzung vorgenommen. Jeder Ehegatte hat mangels gegenstehender Vereinbarung Anspruch auf die Hälfte des Vorschlags (Aktivenüberschuss der […]

Erbe antreten Partnerschaft und Ehe

29. Oktober 2019

Wenn mein Vater während meiner Ehe verstirbt, fällt sein Erbe dann nur mir zu oder auch meinem Ehegatten?

Im Güterstand der ordentlichen Errungenschaftsbeteiligung stellen Erbschaften eines Ehegatten gemäss Art. 198 Ziff. 2 ZGB Eigengut dar. Damit fällt es nur Ihnen zu, nicht Ihrem Ehegatten. Weiteres zum ThemaTestamentseröffnung und […]

Erbe antreten Partnerschaft und Ehe

28. Oktober 2019

Wie kann ich meinen Partner im Todesfall begünstigen?

Am einfachsten können sie ihren Partner über ein Testament begünstigen. Dabei müssen sie jedoch die Pflichtteile allfälliger pflichtteilsgeschützter Erben beachten. Infrage kommt auch der Abschluss eines Erbvertrags mit ihrem Partner. […]

Erbe antreten Partnerschaft und Ehe

FAQ Navigation

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made