de
Français Italiano English
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / FAQ's / Seite 13
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
29. August 2019

Ich bin verwitwet und habe eine Tochter. Muss ich ein Testament machen oder ist klar, dass sie Alleinerbin ist?

Wenn Sie kein Testament verfassen, kommt die gesetzliche Erbregelung gemäss Art. 457 ff. ZGB zur Anwendung. Nach dieser ist Ihre Tochter Alleinerbin. Weiteres zum ThemaErbschaft, Legat oder doch eine Schenkung? […]

Testament verfassen

29. August 2019

Ich bin kinderlos. Wie kann ich einen Teil meines Vermögens in einen Fonds einbringen?

Wenn Sie keine pflichtteilsgeschützten Erben haben, können Sie Ihre Neffen und Nichten als Erben einsetzen und die Erbschaft gemäss Art. 482 ZGB mit Auflagen oder Bedingungen verknüpfen. In diesen Fällen […]

Testament verfassen

29. August 2019

Wir sind ein Ehepaar und haben zwei Kinder. Wir planen, unser Einfamilienhaus zu verlassen, in eine Mietwohnung zu ziehen…

In dieser Situation gibt es verschiedene Optionen. Die eine wäre: Machen Sie einen Erbvertrag. Man könnte das Haus zu einem günstigen Preis an die Tochter vermieten Die Differenz zum marktüblichem […]

Erbvertrag

29. August 2019

Wenn ich eine erbrechtliche Regelung vorsehe, welche dem Gesetz widerspricht: Wie kann sie von meinen Erben angefochten werden?

Gegen eine unsittliche oder rechtswidrige erbrechtlichen Regelung können Erben oder Bedachte gemäss Art. 519 Abs. 1 Ziff. 3 i.V.m Art. 521 ZGB die Ungültigkeitsklage erheben. Ist diese Klage erfolgreich, kommt […]

Erbe antreten

29. August 2019

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, ein Testament zu verfassen?

Wenn sie körperlich nicht mehr in der Lage sind, ein Testament von Anfang bis Ende handschriftlich zu verfassen, besteht gemäss Art. 499 ff. ZGB die Möglichkeit, ein sogenanntes öffentliches Testament […]

Testament verfassen

20. August 2019

Ich habe einem meiner Kinder ein Darlehen gegeben. Kann ich meinem Kind die Zinsen erlassen?

Die Beantwortung dieser Frage hängt von verschiedenen Dingen ab: Was steht im Darlehensvertrag? Welche Regelung wurde bezüglich Zins getroffen? Ohne Begleichung von abgemachten Schulden läge ein Erbvorbezug vor, der eine […]

Darlehen & Schenkung Testament verfassen

20. August 2019

Meine Eltern haben in Italien ein vom Notar verfasstes Testament erstellt. Gilt das Testament auch in der Schweiz?

Hierbei handelt es sich um eine recht komplexe Situation, bei der je nach Konstellation italienisches, schweizerisches oder sogar europäisches Recht zur Anwendung kommt. Eine individuelle Beratung ist in der Regel […]

Ausland Erbe antreten

20. August 2019

Ich lebe von meiner Frau getrennt.

Solange Sie nicht von Ihrer Partnerin geschieden sind, erhält diese gemäss Art. 462 Ziff. 1 ZGB – neben allfälligen güterrechtlichen Ansprüchen – ½ des Nachlasses, wovon gemäss Art. 471 Ziff. […]

Kinder Partnerschaft und Ehe Testament verfassen

20. August 2019

Meine Frau ist verstorben. Wenn ich erneut heirate: Wie kann ich mein Erbe regeln.

In dieser komplexen Situation ist eine individuelle Beratung bei einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin zu empfehlen Weiteres zum ThemaFinden Sie Ihren Anwalt oder Ihre Anwältin Testament online erstellen […]

Testament verfassen

20. August 2019

Ich bin alleinstehend. Kann ich meine Patenkinder im Testament berücksichtigen?

Wenn Ihre Eltern bereits verstorben und sie nicht verheiratet sind, verfügen Sie über keine pflichtteilsgeschützten Erben. Ihre verfügbare Quote beträgt damit 100%, auf welche Sie Ihre Patenkinder als Erben oder […]

Testament verfassen

20. August 2019

Müssen die Erben die Schulden übernehmen?

Aufgrund der sogenannten Universalsukzession gemäss Art. 560 ff. ZGB erwerben die Erben die Erbschaft als Ganzes im Moment des Todes des Erblassers. Dabei gehen sämtliche Rechte sowie das Vermögen auf […]

Erbe antreten

20. August 2019

Meine Kinder sollen nach meinem Tod wunschgemäss erben?

Grundsätzlich gehören die Kinder als Nachfahren, neben einem allfälligen Ehegatten, zu den gesetzlichen Erben und verfügen überdies über einen Pflichtteilsschutz. Gemäss Art. 481 Abs. 1 ZGB können sie beispielsweise mittels […]

Kinder Testament verfassen

20. August 2019

Kann ich verhindern, dass meine Nachkommen Liegenschaften verkaufen?

Gemäss Art. 482 ZGB kann der Erblasser, unter Ausschluss des Pflichtteils, unter anderem sogenannte Auflagen machen. Lästige Auflagen sind jedoch unbeachtlich und unsittliche oder rechtswidrige führen sogar zur Ungültigkeit der […]

Immobilien Testament verfassen

20. August 2019

Wie kann ich meine Enkel im Testament berücksichtigen?

Das Erbrecht unterscheidet zwischen gesetzlichen und eingesetzten Erben sowie Vermächtnisnehmern. Gewisse gesetzliche Erben sind gemäss Art. 470 f. ZGB pflichtteilsgeschützt. Über alles, was über diesen geschützten Pflichtteil hinausgeht, kann der […]

Enkel Testament verfassen

20. August 2019

Warum ist es so schwierig, dass Spitäler von Patienten mitgebrachte Verfügungen akzeptieren?

Grundsätzlich sind Ärzte von Gesetzes wegen verpflichtet, sich an ordnungsgemäss errichtete Patientenverfügungen zu halten. In der Praxis ergeben sich oftmals Probleme, wenn eine Patientenverfügung ungenau ist oder Widersprüche vorliegen. Gemäss […]

Patientenverfügung

20. August 2019

Brauchen wir sowohl eine Patientenverfügung wie auch einen Vorsorgeauftrag ?

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag ergänzen sich gegenseitig. Während mit einer Patientenverfügung gemäss Art. 370 ff. ZGB medizinische Massnahmen festgelegt werden, kann mit einem Vorsorgeauftrag gemäss Art. 360 ff. ZGB eine natürliche […]

Patientenverfügung Vorsorgeauftrag

20. August 2019

Welches sind die Konsequenzen, wenn ich in meiner Patientenverfügung keine Vertrauensperson angeben kann?

In einer Patientenverfügung muss nicht zwingendermassen eine Vertrauensperson angegeben werden. Es können auch rein medizinische Massnahmen definiert werden. Falls Sie in Ihrer Patientenverfügung keine Vertrauensperson benennen, gilt das in der […]

Patientenverfügung

20. August 2019

Kann jemand mit einer Erbkrankheit auch eine Patientenverfügung ausstellen?

Ja. Es empfiehlt sich aber unter Umständen, die Patientenverfügung in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt speziell auf die drohende Erkrankung zuzuschneiden. Gemäss Art. 370 ff. ZGB kann mit einer Patientenverfügung […]

Patientenverfügung

14. August 2019

Gibt es für Organspenden eine Alterslimite?

Nein. Es gibt keine obere Altersgrenze für Organspender. Der Gesundheitszustand des Spenders entscheidet darüber, ob eine Organspende möglich ist. Vor der Entnahme werden in jedem Fall die Funktionsfähigkeit und Eignung […]

Patientenverfügung

FAQ Navigation

Vorherige 1 … 12 13

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made