Ihr altes Testament bleibt weiterhin gültig. Sofern Sie in Ihrem Testament zum Beispiel keine (alten) Pflichtteile von ¾ an die Nachkommen vermacht haben und/oder keine/n Lebenspartner:in begünstigen, sollte sich nichts [Mehr lesen]
Einfache Teilbarkeit ist dann gegeben, wenn der Nachlass ausschliesslich aus Barmitteln und Aktien besteht. In einem solchen Fall wird kein Testament benötigt, da das Gesetz die Teilung zu gleichen Teilen [Mehr lesen]
Als Grundsatz hat die Stifterin grosse Entscheidungsspielräume in Bezug auf die Organisation der Stiftung. So kann sie bei der Errichtung einer Stiftung insbesondere festlegen, wie der Stiftungsrat als oberstes Leitungsorgan [Mehr lesen]
Wenn die Vermögenswerte zu Lebzeiten an die Kinder übergeben werden und man dann zum Sozialfall wird, werden diese Vermögenswerte herbeigezogen. Früher gab es noch zeitliche Beschränkungen, wie weit zurück die [Mehr lesen]
Es muss kein Testament erstellt werden, falls es der Wille ist, dass die Tochter den gesamten Nachlass bekommt. Andernfalls ist eine testamentarische Regelung notwendig. Weiteres zum Thema:Der Pflichtteil der Kinder [Mehr lesen]
Grundsätzlich können Sie Ihr Vorhaben nach unserer Einschätzung ohne grössere Probleme umsetzen. Möglich wäre dies mittels eigenhändigen oder öffentlich beurkundeten Testaments. Bei letzterem prüft eine Notarin bzw. ein Notar Ihre Möglichkeiten und berät Sie, [Mehr lesen]
Das Gesetz schreibt vor, dass der Erbe den Erbgang in erbfähigem Zustand erleben muss, um die Erbschaft erwerben zu können (Art. 542 Abs. 1 ZGB). Mit anderen Worten muss der [Mehr lesen]
Wenn Sie nicht in einem vorgängigen Erbvertrag mit Ihrer Frau und Ihren Kindern alles Ihrer Frau zuschreiben, haben Ihre Kinder Anspruch auf ihre Pflichtteile. Diese verlieren sie nur, wenn sie [Mehr lesen]
Da es sich um einen Fall des internationalen Privatrechts (IPRG) handelt und dabei die USA manchmal eine spezielle und bisweilen je nach gliedstaatlicher Praxis unterschiedliche Rolle einnehmen, ist eine abschliessende [Mehr lesen]