15. November 2019

Kann ich eine Vertretungsperson aus dem Ausland in der Patientenverfügung einsetzen?

Grundsätzlich schon, aber es ist nicht so praktisch. Letztlich ist es eine Frage der Erreichbarkeit, respektive Verfügbarkeit. Diese Person muss im Notfall für Fragen erreichbar sein und am besten auch [Mehr lesen]


31. Oktober 2019

Brauche ich einen Betreuungsvertrag?

Im Grunde sind mit Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung die wichtigsten Aspekte Ihrer persönlichen Altersvorsorge abgedeckt. Im Testament regeln Sie den Verbleib Ihrer Vermögenswerte, im Vorsorgeauftrag die Frage, wer im Falle [Mehr lesen]


24. Oktober 2019

Ich möchte Bestattungswünsche notieren, sodass sie zur Kenntnis genommen und berücksichtigt werden. Geht das mit der Patientenverfügung?

Ja, dies ist möglich. Auch hier empfiehlt sich zusätzlich das Gespräch mit einer Vertrauensperson. Spezifische Wünsche hinsichtlich des Begräbnisses können in der Regel bei der Wohnsitzgemeinde deponiert werden. Weiteres zum [Mehr lesen]


11. September 2019

Sind Vorsorgeauftrag/Patientenverfügung unbeschränkt gültig oder müssen sie sporadisch erneuert werden?

Die Patientenverfügung und der Vorsorgeauftrag sind unbeschränkt gültig bis zur Abänderung oder zum Widerruf. Es wird jedoch eine regelmässige Überarbeitung empfohlen (alle 2 bis 5 Jahre). Es ist ja auch [Mehr lesen]


29. August 2019

Gibt es im Kanton Zürich eine kostenlose Stelle für eine Beratung in Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag?

Grundsätzlich existieren Möglichkeiten der unentgeltlichen Rechtsauskunft. Eine solche wird beispielsweise in Zürich durch die Stadt in Kooperation mit dem Zürcher Anwaltsverband durchgeführt. Eine solche Beratung kann eine individuelle Beratung jedoch [Mehr lesen]


20. August 2019

Warum ist es so schwierig, dass Spitäler von Patienten mitgebrachte Verfügungen akzeptieren?

Grundsätzlich sind Ärzte von Gesetzes wegen verpflichtet, sich an ordnungsgemäss errichtete Patientenverfügungen zu halten. In der Praxis ergeben sich oftmals Probleme, wenn eine Patientenverfügung ungenau ist oder Widersprüche vorliegen. Gemäss [Mehr lesen]


20. August 2019

Brauchen wir sowohl eine Patientenverfügung wie auch einen Vorsorgeauftrag ?

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag ergänzen sich gegenseitig. Während mit einer Patientenverfügung gemäss Art. 370 ff. ZGB medizinische Massnahmen festgelegt werden, kann mit einem Vorsorgeauftrag gemäss Art. 360 ff. ZGB eine natürliche [Mehr lesen]


20. August 2019

Welches sind die Konsequenzen, wenn ich in meiner Patientenverfügung keine Vertrauensperson angeben kann?

In einer Patientenverfügung muss nicht zwingendermassen eine Vertrauensperson angegeben werden. Es können auch rein medizinische Massnahmen definiert werden. Falls Sie in Ihrer Patientenverfügung keine Vertrauensperson benennen, gilt das in der [Mehr lesen]


20. August 2019

Kann jemand mit einer Erbkrankheit auch eine Patientenverfügung ausstellen?

Ja. Es empfiehlt sich aber unter Umständen, die Patientenverfügung in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt speziell auf die drohende Erkrankung zuzuschneiden. Gemäss Art. 370 ff. ZGB kann mit einer Patientenverfügung [Mehr lesen]