«Über Leben und Sterben zu reden, ist immer zu früh – bis es zu spät ist», sagt Martin Schuppli. Der DeinAdieu-Autor bietet in seinem Büro mit Schaufenster Interessierten die Möglichkeit, über «Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase» zu sprechen. Mit seinem Schreib- und Schwatzgeschäft in Walenstadt will der Autor etwas beitragen, das Tabuthema Tod aufzuweichen.
Au départ, Paola Picotti voulait devenir médecin. Toutefois, comme la souffrance humaine la touche de trop près, elle a préféré se consacrer à la recherche sur les maladies. La technologie qu’elle a développée à l’Ecole polytechnnique fédérale de Zurich (EPFZ) devrait permettre de détecter et de traiter à un stade précoce la maladie d’Alzheimer ou […]
Wenn, dann fürchtet sich Karin Gottier vor langem Leiden. Wobei, sagt sie, selbst diese Angst unbegründet ist. Mit DeinAdieu sprach die engagierte Frau über Freiwilligenarbeit, über das Stillwerden auf einer Palliativstation und die Vorstellung, vor der Mutter zu sterben zu müssen.