Jeder Mensch mit einer Behinderung soll ein passendes Sportangebot finden. Für diese Vision setzt sich PluSport, der Dachverband für Behindertensport in der Schweiz, ein. Regula Muralt ist Leiterin Marketing und Mittelbeschaffung bei PluSport. Sie betont, wie wichtig das Miteinander ist: Zahlreiche Projekte und Events von PluSport fördern gemeinsame Sportangebote von Menschen mit und ohne Behinderung.
Meret Husy erlitt als 18-Jährige ein Schädelhirntrauma. Um jeden Preis wollte die junge Frau zurück ans Gymnasium, nach Australien surfen gehen – bis sie erkannte, dass sie gewisse Träume für immer begraben muss. Wie sie es dennoch geschafft hat, zurück in ein Leben zu finden, das ihr gefält.
Sie war jahrelang in der Politik tätig. Nun arbeitet Giovanna Battagliero als Direktorin der Schulungs- und Wohnheime Rossfeld, wo rund 430 Menschen mit einer angeborenen Beeinträchtigung oder nach einem Unfall Betreuung und Therapien erhalten. Sie sagt, weshalb oft auch deren Angehörigen Unterstützung brauchen.
Sternenkinder nennt Bestatterin Eva Finkam verstorbene Kinder und Jugendliche. Ihren Abschied hilft sie würdevoll zu gestalten.
Anna Margareta Neff setzt sich dafür ein, dass Eltern, Behörden und Fachpersonen ein zu früh verstorbenes Kind würdig behandeln. «Dann können Betroffene den Kindsverlust besser verarbeiten.»
Brigitte Amrein, kath. Theologin am Luzerner Kantonsspital LUKS erzählt DeinAdieu.ch wie so eine berührende Abschiedsfeier abläuft.
Dem Tod können wir unterschiedlich begegnen. Scheu. Verängstigt. Stark. Neugierig. Demütig. Dankbar. Wir können ihn verschweigen oder über sein Wirken reden. Der holländische Autor, Theologe und Fotograf Karsten Risseeuw hat beides erlebt und spricht darüber.
Die Stadt Zürich vermietet auf einigen Friedhöfen historische Grabmäler. Wir zeigen Ihnen die zehn schönsten.
Die Sopranistin Anna Vichery singt an Trauerfeiern, Taufen, Hochzeiten. Mit ihren Auftritten möchte sie die Herzen der Menschen berühren. Mit DeinAdieu sprach sie über Trauer, Verlust sowie das Leben und das Sterben.