Versichert über den Tod hinaus – die Todesfallversicherung
Wenn Sie Ihre Hinterbliebenen für den Fall Ihres Ablebens absichern möchten, können Sie eine Todesfallversicherung abschliessen. Darin entscheiden Sie, wen Sie mit welchem Betrag absichern möchten und können die Auszahlungsform auswählen.
Schicksal der Mitgliedschaften im Todesfall
„Liebe Mitglieder, wir haben uns heute hier versammelt, um…“. Diesen Satz haben bestimmt schon alle von uns gehört. Denn jeder von uns ist Mitglied in einem oder mehreren Vereinen, Clubs, Vorständen, Genossenschaften etc. Im Laufe unseres Lebens sammeln wir unzählige Mitgliedschaften. Die Wenigsten machen sich Gedanken darüber, was nach ihrem Tod damit passiert.
Todesfall ohne Angehörige – wer ist zuständig?
Wenn die verstorbene Person keine Angehörigen hat, so kümmert sich zunächst die Einwohnergemeinde um die Bestattung. Sie wird die Kosten allerdings Angehörigen übertragen, sollten diese auffindbar sein.
Meldepflicht: Was tun im Todesfall?
Wenn ein geliebtes Familienmitglied verstorben und der erste Schock verarbeitet ist, kommen noch diverse Pflichten auf Sie zu. Als Angehörige müssen Sie neben verschiedenen Personen auch der zuständigen Stelle den Todesfall melden.
Enden Verträge im Todesfall automatisch?
Verträge enden nicht einfach automatisch, wenn eine geliebte Person von uns geht. Es ist also wichtig, die Vertragspartner zu benachrichtigen und Verträge ordnungsgemäss zu kündigen. Im Todesfall gibt es zum Teil spezielle Kündigungsmöglichkeiten.
Bank und Post benachrichtigen im Todesfall
Beim Tod eines Erblassers müssen Sie die verstorbene Person bei allen Institutionen und Banken abmelden. Auch die Post ist über den Todesfall zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, ein Bankkonto für die Abwicklung des Nachlasses zu belassen.
Das Darlehen – was passiert nach dem Tod?
Wer Darlehen hört, denkt zunächst an einen Bankkredit. Aber auch in Familien oder unter Freunden wird regelmässig Geld ausgeliehen. Dabei überlegen sich wenige, was im Todesfall damit passiert. Dies kann sich als kostspieliger Fehler herausstellen.
Polizei benachrichtigen im Todesfall
Wen muss ich im Todesfall benachrichtigen? Stirbt ein Angehöriger zu Hause, ist als erstes ein Arzt zu verständigen, um die Ursache des Todes festzustellen. Die Polizei müssen Sie nur verständigen, wenn Hinweise vorliegen, dass es sich um einen aussergewöhnlichen Todesfall (AGT) handeln könnte; also um einen Unfall, ein Delikt oder einen Suizid. Die Polizei wird […]
Haustier im Todesfall
Wohin nach dem Tod des Erblassers? Im Todesfall wird die Erbfolge durch das Gesetz oder durch Verfügung von Todes wegen (Testament/Erbvertrag) geregelt. Dritte können dabei als Erben eingesetzt oder als Vermächtnisnehmer mit Vermögenswerten bedacht werden. Falls mehrere Erben die Zuteilung eines Haustieres wünschen, wird dieses nach der neuen Bestimmung von Art. 651a ZGB jener Partei […]