Sterbehilfe in der Schweiz, Deutschland und Österreich: Ein Überblick
Die Sterbe- und Suizidhilfe ist ein Thema, das in der Schweiz, Deutschland und Österreich unterschiedlich gehandhabt wird. Der Schweizer Ansatz gilt als der liberalste, doch auch in den Nachbarländern sind Öffnungen im Gange. Hier erläutern wir die Regelungen der drei Länder.
Was kostet Suizidhilfe und wer bezahlt sie?
Die Schweiz ist bekannt für ihre liberalen Regelungen zur Sterbehilfe und dem assistierten Suizid, aber auch für hohe Preise und teure Dienstleistungen. In diesem Text erklären wir die wesentlichen Abläufe und damit verbundenen Kosten beim assistierten Suizid.
Die Wohnung kündigen bei einem Todesfall
Nach dem Tod eines geliebten Menschen bleibt oftmals viel Organisatorisches übrig – so zum Beispiel die Wohnungskündigung. Es ist wichtig, die Wohnung rechtzeitig zu kündigen. Der Todesfall löst keine automatische Kündigung aus.
Wie kann ich nach einem Todesfall ein Fahrzeug ummelden?
Auch das Auto der verstorbenen Person gehört zum Nachlass. Nach dem Tod ist die verstorbene Person als Fahrzeughalter zu löschen und das Fahrzeug auf die neuen Halter:innen einzulösen. Dazu bedarf es entsprechender Anmeldungen bei der Fahrzeugversicherung und beim Strassenverkehrsamt, sowie ggf. bei der Leasinggesellschaft.
Was sollte ein Konkubinatsvertrag regeln?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Partnerschaft, ohne jemals zu heiraten. Da die faktische Lebensgemeinschaft (Konkubinat) gesetzlich nicht geregelt ist, kann es sinnvoll sein, einen Konkubinatsvertrag abzuschliessen. Am Ende dieses Textes finden Sie eine Vorlage dafür.
Wie werden die Pflichtteile berechnet?
Nach dem schweizerischen Erbrecht steht Ehegatten und Kindern einer verstorbenen Person ein Pflichtteil zu. Wie dieser seit der Erbrechtsrevision 2023 berechnet und geltend gemacht wird, erklären wir Ihnen im folgenden Ratgeberartikel.
Organspende – was gilt?
Medizinischer und gesellschaftlicher Fortschritt machen es möglich, durch Organspenden immer mehr Leben zu retten. Mit der Revision des Transplantationsgesetzes wird in der Schweiz die sogenannte «erweiterte Widerspruchslösung» eingeführt. Im folgenden Text erklären wir Ihnen, was das für Sie bedeutet.
Was geschieht mit Haustieren im Todesfall?
Rechtlich wird ein Haustier zumeist wie eine Sache behandelt. Es gibt aber im Interesse des Tierwohls Sonderregeln, die sowohl zu Lebzeiten als auch im Todesfall gelten. Was der Tod von Halterin oder Halter für Hund, Katze etc. bedeutet, und wie dafür vorgesorgt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Text auf.
Brauche ich eine Bankvollmacht im Todesfall?
Ehegatten oder Lebenspartnerinnen führen gemeinsame oder separate Bankkonten. Nach einem Todesfall bleiben diese Konten oft während einer gewissen Zeit gesperrt. Um finanzielle Engpässe zu vermeiden, kann eine Bankvollmacht sinnvoll sein. Sie ist aber nicht immer die optimale Lösung.