20. Oktober 2018

Privatgrab & Reihengrab

Das Privatgrab – Wunschstätte der letzten Ruhe Das Privatgrab (auch: Wahlgrab oder Familiengrab) ist ein schon vor dem Ableben frei wählbares Grab, das als Gemeinschaftsgrab Angehörigen die Möglichkeit gibt, beieinander bestattet zu werden. Privatgräber gibt es sowohl für Urnen- als auch für Sargbestattungen. Ein Sarg muss auf dem Friedhofsgelände beigesetzt werden. Im Falle der Ascheurne […]

20. Oktober 2018

Familiengrab & Gemeinschaftsgrab

Das Familiengrab In einem Familiengrab werden mehrere Verstorbene, in der Regel Mitglieder derselben Familie, auf gemeinsamen Wunsch hin nahe beieinander beerdigt. Wer das Nutzungsrecht daran erwirbt, entscheidet auch, wer danach im Familiengrab bestattet werden darf (aber nicht muss). Es wird unterschieden zwischen einstelligen und mehrstelligen Familiengräbern, je nachdem, wie viele Personen innert einer durch die […]

20. Oktober 2018

Das Themengrab

Sinn und Zweck des Themengrabs Themengrab ist sowohl die Bezeichnung für ein Einzel- oder Gemeinschaftsgrab, als auch die für ein gesamtes Grabfeld. Zentral ist dabei, dass die Gräber in diesem Feld alle einem einheitlichen Leitbild folgen und entsprechend gestaltet sind. So soll ein besonderes Ambiente geschaffen werden. Dabei gibt es von vornherein grundsätzlich keine inhaltlichen […]

20. Oktober 2018

Haingrab & Plattengrab

Das Haingrab – naturverbunden und ästhetisch Das Haingrab ist eine Form des Rasengrabes, die im Bereich von bewaldeten oder zumindest üppig bepflanzten, speziell gewidmeten Friedhofsflächen zu finden ist. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine eingefriedete Gruppe von locker beisammen stehenden, älteren Bäumen, aber auch reine Rasenflächen auf einer Lichtung kommen vor. […]

14. September 2018

Was macht ein Bestatter, eine Bestatterin und wie sieht die Arbeit aus?

14. September 2018

Mehr als nur ein Grab – eine würdige Gedenkstätte

Was ist ein Grab? Das Grab ist die letzte Ruhestätte, in der ein verstorbener Mensch bestattet wird; in den Worten unseres erfahrenen Beirats Jean-Louis Parel ist es «der letzte Wohnsitz eines Stillgewordenen». Wie bei der Zeremonie des Begräbnisses, bei der die Angehörigen Abschied nehmen und den Sarg bzw. die Urne platzieren, ist der Leichnam bzw. […]

14. September 2018

Was macht eine Bestattung aus – und was soll meine ausmachen?

Obwohl inzwischen eine grosse Auswahl an unterschiedlichen, individualisierten Bestattungsangeboten besteht, gibt es gewisse Kernelemente, die eine Bestattung ausmachen und sie von anderen Trauerfeierlichkeiten oder Zeremonien abgrenzen.

14. September 2018

Bestattung – So zählen die eigenen Wünsche nach meinem Tod

Der eigene Tod und die Bestattung, genauso wie die eines nahestehenden Angehörigen, sind Themen, über die man ungern nachdenkt und noch seltener spricht. Sollte man es dennoch tun? Welche Gründe sprechen dafür? Nur ein geringer Teil der Todesfälle in der Schweiz geschieht abrupt und unerwartet. Laut Bundesamt für Statistik sind es weniger als zehn Prozent. […]