Wie und wo kann ich mein Testament hinterlegen?
Ein eigenhändiges Testament kann man jederzeit alleine verfassen. Damit das Testament im Todesfall auch gefunden wird, sollte der Aufbewahrungsort gut überlegt sein. Wo und wie Sie Ihr Testament am besten aufbewahren oder hinterlegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich im Konkubinat lebe und Kinder habe?
In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für eine Person im Konkubinat ohne Kinder, vor.
Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich in einem Konkubinat lebe und kinderlos bin?
In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für eine Person im Konkubinat, ohne Kinder, vor.
Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich alleinstehend und kinderlos bin?
In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für eine alleinstehende Person ohne Kinder vor.
Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich verheiratet bin und Kinder habe?
In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für ein verheiratetes Ehepaar mit Kindern vor.
Wie erstelle ich ein Testament, wenn ich verheiratet und kinderlos bin?
In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Ihr Testament je nach Familienkonstellation aussehen könnte. Hier stellen wir ein Beispiel-Testament für ein verheiratetes Paar ohne Kinder vor.
Wie und wann kann ich eine Erbengemeinschaft auflösen?
Sind mehrere Erben vorhanden, bilden sie nach dem Tod des Erblassers automatisch eine Erbengemeinschaft. Doch wie und wann wird sie wieder aufgelöst? Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr über die Auflösung und den Austritt aus einer Erbengemeinschaft.
So werden Enkelkinder im Testament begünstigt
Enkelkinder erhalten häufig nichts aus dem Nachlass ihrer Grosseltern. Nicht selten möchten Grosseltern aber, dass auch ihre Enkelkinder etwas erben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Enkelkinder in Ihrem Testament begünstigen können.
Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe
Eine Eheschliessung im Ausland gilt nicht automatisch auch in der Schweiz. Eine Anerkennung der Ehe durch die schweizerischen Behörden ist notwendig. Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen rund um die Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe.