de
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / Zitate / Andreas Herteux
Angst Freiheit Freude Freundschaft Gedanken Glauben Glück Gott Leben Liebe Mensch Seele Selbsterkenntnis Tod Urteilen Veränderung Weg Welt Zeit

Der Weltenwille ist auch dann noch das alles verzehrende Feuer, wenn der Klassiker längst ausgebrannt ist.

Andreas Herteux

Es ist immer schwer, nur in einer anderen Welt über etwas Wahrgenommenes lachen zu können.

Andreas Herteux

Mag es auch viele unzählige Welten geben; mögen auch Hunderte Theaterstücke auf der Bühne aufgeführt werden – für die klagenden Zuschauer wird stets das Schlechtmöglichste präsentiert.

Andreas Herteux

Der Mensch ist kein Ausgangspunkt, sondern nur eine Fantasterei unter vielen.

Andreas Herteux

Wenn das Menschsein alles ist, wozu braucht man dann das Elysium?

Andreas Herteux

Nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit streben alle – zumindest so lange, bis das Gefundene nicht mehr zum persönlichen Selbstbild passt.

Andreas Herteux

Wozu man die Materie braucht? Nun, um im Winter auf den gefrorenen See hinauszugehen, einzubrechen und erbärmlich ertrinken zu können.

Andreas Herteux

Wozu man einen Gott braucht? Nun, alleine wegen des Mangels an Selbstbewusstsein.

Andreas Herteux

Sinnlos wird das Leben nur, wenn die Identifikation überhandnimmt.

Andreas Herteux

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Beiträge1 2 Ältere Beiträge

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Spitalseelsorger Philipp Aebi
26. August 2016

Kinder einbeziehen ins Gespräch über den Tod

Philipp Aebi ist 47jährig, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Der Berner arbeitet als reformierte Spitalseelsorger und Mitglied des Care Teams am Luzerner Kantonsspital LUKS.

Hilfswerke im Fokus
Herzspende: Prof. Dr. med. Michael Hübler bei der Transplantation
17. März 2016

Grosseinsatz für kleines Herz am Kinderspital Zürich

Zwischen Sophias erstem und zweitem Geburtstag liegen nicht ein Jahr, sondern nur gut drei Wochen.

Hilfswerke im Fokus
Filmemacher Fabian Bürgi (r.) mit DeinAdieu-Autor Martin Schuppli.
18. Oktober 2019

Fabian Bürgi: «Angst vor dem Tod? Sicher nicht.»

Eine spezielle Maturaarbeit solls werden. Fabian Bürgi porträtiert Menschen, mit denen er über das Tabu-Thema Sterben sprechen will. Dafür reiste er extra nach Walenstadt.

Spiritualität & Trauer

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made