Ein Schwangerschaftsabbruch sollte nie eine leichtfertige, eilig gefällte Entscheidung sein. Besser: Eine Frau, ein Paar lässt sich beraten. Das hilft, den Eingriff ins Leben zu integrieren. Denn: Nach einem Schwangerschaftsabbruch gibt es kein Weiterleben ohne Kind, sondern ein Weiterleben mit dem verstorbenen Kind.
Rund um die Uhr, jeden Tag im Jahr nehmen sie das Telefon ab. Die Mitarbeiter der Curena, der Notrufzentrale des Schweizerischen Roten Kreuzes, beantworten täglich etwa 800 Anrufe. Dabei geht es nicht immer um Leben und Tod. Eine Reportage aus dem Inneren einer SRK-Notrufzentrale.
Frank und Edith Koch waren erfolgreiche Geschäftsleute. Mit über 50 Jahren gründeten sie die «Heart Rock Band» und feierten Erfolge im In- und Ausland. Mit DeinAdieu redeten sie über Musik, die Liebe und über die Selbstbestimmung am Lebensende.