Mara Dontenvill arbeitet seit fast 20 Jahren im Pflegeberuf. Den Umgang mit dem Tod musste die 44-Jährige zuerst lernen. Heute fällt ihr dieser Teil der Arbeit einfacher, und sie macht ihren Job unglaublich gerne. Den Beruf empfiehlt sie jungen Menschen trotzdem nicht.
Selbstbestimmtes Lebensende: Es war Tochter Maja, die mit Liebe, mit Hartnäckigkeit und grosser Umsicht das friedliche Sterben ihrer Mutter organisierte.
Im Zürcher Triemlispital betreut Silvia Richner schwer kranke und sterbende Menschen. Mit DeinAdieu sprach die Ärztin über ihre konsiliarische Tätigkeit.
Palliativmediziner und Geriater Roland Kunz sagt, statt lange Diagnoselisten zu studieren, sollten Ärzte neu eingewiesene Patienten fragen, was sie noch vom Leben erwarten.
Markus Minder, Leiter Akutgeriatrie und Palliativ Care im Spital Affoltern a/A, schreibt, was er übers Sterbefasten denkt.
DeinAdieu-Autor Martin Schuppli stellte Jürg Wiler, Kommunikationsverantwortlicher von EXIT, Fragen zur Freitodbegleitung, zum Altersfreitod und zum Sterbefasten.
Ilona Scherer, 47, schildert DeinAdieu in einer berührenden Geschichte, wie sie ihre Mutter beim Sterbefasten begleitete.
DeinAdieu-Autor Martin Schuppli macht sich Gedanken, warum jemand dazu kommt, seine eigene Urne zu töpfern.
DeinAdieu-Autor Martin Schuppli fürchtet den Tod nicht. Seine Bestattungsplanung interessiert das SFR. Dokumentarfilmerin Evelin Falk drehte einen «Puls»-Beitrag.