Vergleich über die Erbschaftssteuer in der Schweiz
Die Schweiz hat die Besonderheit, dass auch die Kantone und die Gemeinden ihre eigenen Steuern festlegen und erheben können. Eine dieser kantonalen Steuern ist die Erbschaftssteuer. Dabei gibt es von Kanton zu Kanton teils starke Unterschiede. Dieser Artikel stelle die jeweiligen Steuersätze vor.
In der Schweiz werden keine Bundessteuern für Erbschaften gefordert. Die Steuerhoheit für Erbschaften liegt vollumfänglich bei den Kantonen. Dies ist ein Ausfluss des starken Föderalismus, der in der Schweiz herrscht. In manchen Kantonen können so denn neben der kantonalen Erbschaftssteuer auch noch kommunale Steuern oder eine Nachlasstaxe anfallen. Auch kantonal unterschiedlich ist, ob es für eine gewisse Kategorie von Eerben einen fixen Steuersatz gibt, oder ob der von der Höhe der Erbschaft abhängt.
Jeder Erbe wird für seinen Erbteil steuerpflichtig. Es gilt jedoch zu beachten, dass die Erben gesamthaft solidarisch für die Steuer auf die gesamte Erbschaft haften. Für die Veranlagung dieser Erbschaftssteuer ist grundsätzlich auf den letzten Wohnsitz des Erblassers abzustellen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Erbschaftssteuersätze der jeweiligen Kantone, mit Stand vom 1. Januar 2017:
Kanton | Erbschaftssteuer | |||||
Ehegatten und eingetragene Partner | Nachkommen | Eltern | Geschwister | Lebenspartner | Andere Personen | |
AG | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 6-23%
0 (0) |
4-9%
0 (0) |
12-32%
0 (0) |
AR | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 22%
5000 (2000) |
12%
10’000 (2000) |
max. 32%
5000 (2000) |
AI | steuerfrei | 1%
300’000 (5’000) |
4%
20’000 (5’000) |
6%
5’000 (5’000) |
20%
5’000 (5’000) |
max. 20%
5’000 (5’000) |
BL | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 15%
30’000 (0) |
15%
30’000 (0) |
30%
10’000 (0) |
BS | steuerfrei | steuerfrei | 5-11%
2’000 (0) |
7.5-16.5%
2’000 (0) |
7.5-16.5%
2’000 (0) |
22.5-49.5%
2’000 (0) |
BE | steuerfrei | steuerfrei | 6-15%
12’000 (0) |
6-15%
12’000 (0) |
6-15%
12’000 (0) |
max. 40%
12’000 (0) |
FR | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 5.25%
5’000 (0) |
8.25%
5’000 (0) |
max. 22%
5’000 (0) |
GE | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 6-11%
0 (500) |
20-26%
0 (500) |
max. 26%
0 (500) |
GL | steuerfrei | steuerfrei | 2.88-7.19%
50’000 (5’000) |
4.6-11.5%
10’000 (5’000) |
4.6-11.5%
10’000 (5’000) |
max. 28.75%
10’000 (5’000) |
GR | steuerfrei | steuerfrei | 10%
100’000 (0) |
10%
7’000 (0) |
steuerfrei | 10%
7’000 (0) |
JU | steuerfrei | steuerfrei | 7%
0 (10’000) |
14%
0 (10’000) |
14%
0 (10’000) |
max. 35%
0 (10’000) |
LU | steuerfrei | 0-2%
0 (100’000) |
6-12%
0 (0) |
6-12%
0 (0) |
6-12%
2’000 (0) |
max. 40%
0 (0) |
NE | steuerfrei | 3%
50’000 (0) |
3%
50’000 (0) |
15%
0 (10’000) |
20%
0 (10’000) |
max. 45%
0 (10’000) |
NW | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 5%
20’000 (0) |
steuerfrei | max. 15%
20’000 (0) |
OW | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei |
SG | steuerfrei | steuerfrei | 10%
25’000 (5’000) |
20%
10’000 (5’000) |
30%
10’000 (5’000) |
max. 30%
10’000 (5’000) |
SH | steuerfrei | steuerfrei | 2-8%
30’000 (0) |
4-16%
10’000 (0) |
10-40%
10’000 (0) |
max. 40%
10’000 (0) |
SO | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 4-10%
0 (0) |
12-30%
0 (0) |
12-30%
0 (0) |
SZ | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei |
TG | steuerfrei | steuerfrei | 2-7%
20’000 (0) |
4.1-14%
0 (5’000) |
8.2-28%
0 (5’000) |
max. 28%
0 (5’000) |
TI | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 5.95-15.5%
0 (0) |
17.85-41%
0 (0) |
max. 41%
0 (0) |
UR | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 8%
15’000 (0) |
steuerfrei | max. 24%
15’000 (0) |
VD | steuerfrei | 0.01-3.5%
0 (250’000) |
2.64-7.5%
0 (10’000) |
5.28-12.5%
0 (10’000) |
15.84-25%
0 (10’000) |
max. 25%
0 (10’000) |
VS | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 10%
0 (10’000) |
25%
0 (10’000) |
max. 25%
0 10’000) |
ZG | steuerfrei | steuerfrei | steuerfrei | 4-8%
0 (5’000) |
steuerfrei | max. 20%
0 (5’000) |
ZH | steuerfrei | steuerfrei | 2-6%
200’000 (0) |
6-18%
15’000 (0) |
12-36%
50’000 (0) |
max. 36%
0 (50’000) |
(Tabelle: eigene Darstellung, Quelle der Informationen: Credit Suisse)
Der Betrag unter dem Prozentsatz in % ist der Freibetrag. In Klammern angegeben ist die Freigrenze. Steuerfrei meint, dass nur das Vermögen, welches über diesem Betrag liegt, besteuert wird. Die Freigrenze hingegen bedeutet, dass in einigen Kantonen unter gewissen Umständen bis zu diesem Maximalbetrag keine Steuern anfallen.
Weitere Artikel zum Thema:
Das Wichtigste zu Erbschafts- und Schenkungssteuern
Wenn der Staat ein Stück vom Erbschafts- und Schenkungskuchen will
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Vorsorge, Vorsorge & Versicherung, Testament & Erbe
Wann und wie wird ein Testament «eröffnet»? Wenn ein Erblasser verstirbt und ein handschriftliches Testament hinterlässt, ist jeder, der Kenntnis von seiner Existenz und seinem Aufbewahrungsort hat, verpflichtet, dieses bei der zuständigen kantonalen Behörde einzureichen (Art. […]
Weitere Artikel:
Vorsorge, Vorsorge & Versicherung, Testament & Erbe
Moderne Familien In der Schweiz werden 4 von 10 Ehen wieder gelöst. Wer sich danach wieder neu bindet, befindet sich häufig in einem komplexen Beziehungsgeflecht mit Stiefkindern etc. Da das Erbrecht und oft auch das […]
Weitere Artikel:
Organisatorisches, Behörden
Wer ist zu informieren? Wird eine verstorbene Person aufgefunden, muss als erstes ein Arzt gerufen werden, um die Todesurkunde auszustellen. Bei Verdacht auf einen Unfall, Suizid oder ein Verbrechen ist zusätzlich die Polizei zu informieren. […]
Weitere Artikel: