Urnen müssen nicht unbedingt auf dem Friedhof landen. Individuell gestaltete Gefässe bergen die Asche liebgewordener Menschen in sich und sind Schmuckstücke.
In der Schweiz sind rund 500’000 Menschen von einer seltenen Krankheit betroffen. Viele von ihnen werden von Arzt zu Arzt gereicht und wissen jahrelang nicht, was ihnen tatsächlich fehlt. Das Genetikzentrum der Stiftung für Menschen mit seltenen Krankheiten in Schlieren kann einigen weiterhelfen. Als einziges in der Schweiz untersucht es das komplette menschliche Erbgut nach […]
Arbeiten die Nieren kaum mehr, fehlen dem Körper die roten Blutkörperchen. Darum geht ihm der Sauerstoff aus. Er vergiftet sich. Das passierte Herbert Müller. Überleben kann der Nierenpatient nur mit regelmässiger Dialyse. Die macht er zuhause, jede Nacht. Dein Adieu-Autor Martin Schuppli besuchte seinen Freund in London.