Im Zürcher Triemlispital betreut Silvia Richner schwer kranke und sterbende Menschen. Mit DeinAdieu sprach die Ärztin über ihre konsiliarische Tätigkeit.
Jasmin Bandelli und Sandra Aguilar haben als Humanpräparatorinnen täglich mit Verstorbenen zu tun. In ihrer Freizeit bieten sie ihre Dienstleistungen an rund um Tod und Trauer.
«Dert hie», sagt Regula Kaeser-Bonanomi, wenn andere Jenseits sagen. In ihrem Keramikatelier entstehen Urnen, mit Ritualen begleitet sie Menschen in den verschiedensten Lebenslagen.
Anna Margareta Neff setzt sich dafür ein, dass Eltern, Behörden und Fachpersonen ein zu früh verstorbenes Kind würdig behandeln. «Dann können Betroffene den Kindsverlust besser verarbeiten.»
Im Gespräch mit DeinAdieu.ch verrät Gyan Härri, warum aurora das andere Bestattungsunternehmen ist und was er alles unternimmt, um Aufbahrungen möglich zu machen.
Brigitte Amrein, kath. Theologin am Luzerner Kantonsspital LUKS erzählt DeinAdieu.ch wie so eine berührende Abschiedsfeier abläuft.
Nicolas Gehrig und Martin Schuppli sprachen mit der Ethikerin Theologin Dr. Ruth Baumann-Hölzle über das Leben und das Sterben. Über Suizid, Sterbefasten und Patientenverfügungen.
Mit leisen Tönen und charmanten Gesten kümmern sich die Bestattungsunternehmer David Näf und Marianna Reinhard um Stillgewordene.