Die Sopranistin Anna Vichery singt an Trauerfeiern, Taufen, Hochzeiten. Mit ihren Auftritten möchte sie die Herzen der Menschen berühren. Mit DeinAdieu sprach sie über Trauer, Verlust sowie das Leben und das Sterben.
Matteo war 26 Jahre alt, als sein Vater starb. Neben der Trauer galt es, Aufgaben zu erledigen, die Neuland waren und eine Menge Verantwortung forderten. Im Interview mit DeinAdieu spricht er über den Verlust seines Vaters und wie es ihm heute damit ergeht.
Das Frühgeborenengrab Dass verstorbenen Frühchen überhaupt eine ordentliche Bestattung zuteil wird, ist nicht selbstverständlich. Laut Art. 9 der Schweizerischen Zivilstandsverordnung werden nur Lebendgeburten sowie Totgeburten (nach gesetzlicher Definition ab einem Gewicht von mindestens 500 Gramm oder einer Schwangerschaft von mehr als 22 Wochen) ins Zivilstandsregister aufgenommen. Über lange Zeit leiteten die kantonalen Behörden daraus das …
Das Haingrab – naturverbunden und ästhetisch Das Haingrab ist eine Form des Rasengrabes, die im Bereich von bewaldeten oder zumindest üppig bepflanzten, speziell gewidmeten Friedhofsflächen zu finden ist. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine eingefriedete Gruppe von locker beisammen stehenden, älteren Bäumen, aber auch reine Rasenflächen auf einer Lichtung kommen vor. …
Was ist ein Grab? Das Grab ist die letzte Ruhestätte, in der ein verstorbener Mensch bestattet wird; in den Worten unseres erfahrenen Beirats Jean-Louis Parel ist es «der letzte Wohnsitz eines Stillgewordenen». Wie bei der Zeremonie des Begräbnisses, bei der die Angehörigen Abschied nehmen und den Sarg bzw. die Urne platzieren, ist der Leichnam bzw. …
Obwohl inzwischen eine grosse Auswahl an unterschiedlichen, individualisierten Bestattungsangeboten besteht, gibt es gewisse Kernelemente, die eine Bestattung ausmachen und sie von anderen Trauerfeierlichkeiten oder Zeremonien abgrenzen.
Der eigene Tod und die Bestattung, genauso wie die eines nahestehenden Angehörigen, sind Themen, über die man ungern nachdenkt und noch seltener spricht. Sollte man es dennoch tun? Welche Gründe sprechen dafür? Nur ein geringer Teil der Todesfälle in der Schweiz geschieht abrupt und unerwartet. Laut Bundesamt für Statistik sind es weniger als zehn Prozent. …
Was genau ist eine Bestattung? Was macht sie aus? Hier erfahren Sie mehr dazu.
Was tut ein Bestatter in der Schweiz? Der Bestatter ist im Todesfall häufig der erste Ansprechpartner und Ratgeber für Betroffene. Bevor Sie einen Bestatter beauftragen, sollten Sie Klarheit darüber erlangen, welche Leistungen sein Angebot umfasst, ob er gegebenenfalls auf eine bestimmte Art der Beisetzung spezialisiert ist und ob er sich in der Lage sieht, Ihre …