Claudine Zuberbühler-Müller zwang ALS, die unheilbare Krankheit, bereits in den Rollstuhl. Das grösste Leid bereitete ihr nicht die Diagnose, sondern die Zeit davor. «Nicht zu wissen, woran ich leide, war schier unerträglich.» Seit fünf Monaten weiss die bald 64-Jährige: «Ich habe ALS.»
Bruno Schmid ist unheilbar krank. Der 80-Jährige leidet an ALS. Er hadert mit seinem Schicksal, und er erlebt Glücksmomente. «Irgendwann will ich selber entscheiden, wann ‹Schluss› ist.»
Dorette Lüdi ist tot. Die 69-Jährige litt an ALS. Sie starb am 1. Februar 2018 im Spital Bülach ZH – wenige Tage vor ihrem 70. Geburtstag. DeinAdieu nimmt Abschied von einer liebgewordenen, starken Frau.
Bea Goldman ist eine besondere Frau. Fröhlich, aufgestellt. Eine Frau, die anpackt. Kein Wunder, schwärmen ihre ALS-Patienten. Im Gespräch mit DeinAdieu erzählt die ALS-Nurse von ihrer Arbeit.
Wenns um eine ALS-Diagnose geht, erhält folgendes Sprichwort grosse Bedeutung. «Geh zum Schmied und nicht zum Schmidle».
Die Basler Singer-Songwriterin Anna Rossinelli trat am Gedenktag für ALS-Kranke in Zürich auf. Kurz vor dem Gig gab sie DeinAdieu.ch ein Interview.
ALS beschäftigt DeinAdieu. Nach dem vielbeachteten Blog-Beitrag über Dorette Lüdi, 68, lernte Autor Martin Schuppli die Töchter der schwer kranken Frau kennen. Sie erzählten ihm, wie sie das Schicksal ihrer Mutter erleben.
Sie hat eine tödlich endende Krankheit. ALS. Mit DeinAdieu-Autor Martin Schuppli sprach Sie über Schicksal, Familie und den nahenden Tod.