Die Körperspende – Sterbliche Überreste in den Dienst des Gemeinwohls stellen Die Körperspende ist eine jahrhundertealte Institution, bei welcher der Spender seine gesamten sterblichen Überreste für Forschungs- und Lehrzwecke in den Fächern Medizin oder Biologie zur Verfügung stellt. Universitäten und andere Forschungsstätten sind auf Körperspenden angewiesen, um angehende Ärzte in Präparier- und Operationskursen bestmöglich auf […]
Sie verlor zwei Kinder, erhielt neue Nieren und muss jetzt mit den Nebenwirkungen der Immunsuppressionen leben: Der weisse Hautkrebs ist ein Dauerthema. Mit DeinAdieu sprach Irene Zeller über die Nierentransplantation sowie über Herausforderung im «Hier und Jetzt» zu leben.
Bei nur 5 von 100 potenziellen Organspendern in der Schweiz ist eine klare Willensäusserung bekannt. Der Entscheid – spenden oder nicht – bleibt an den Angehörigen hängen. Um diesem unbefriedigenden Zustand entgegenzuwirken, entwickelte Swisstransplant ein modernes Organspenderegister. PD Dr. Franz Immer, CEO von Swisstransplant, erklärt DeinAdieu, wie das Register funktioniert und sagt, wie er selbst […]
Arbeiten die Nieren kaum mehr, fehlen dem Körper die roten Blutkörperchen. Darum geht ihm der Sauerstoff aus. Er vergiftet sich. Das passierte Herbert Müller. Überleben kann der Nierenpatient nur mit regelmässiger Dialyse. Die macht er zuhause, jede Nacht. Dein Adieu-Autor Martin Schuppli besuchte seinen Freund in London.
Christine Paccaud verlor Bruder und Vater kurz nacheinander. Für sie ist klar: «Ich möchte meine Organe spenden».
Dem Theologen, Sterbeforscher und Psychologen Gabriel Looser begegnete der Autor erstmals, als der Beitrag über Suizid entstand.
Ein Gespräch über die Grenzen der Intensivmedizin, über Organspende, über Leben und Hirntod oder das Abstellen der Beatmungsmaschine.
Was passiert, wenn mitten in der Nacht ein Organspender bekannt wird? PD Dr. med. Franz Immer, Direktor Swisstransplant, schildert die ereignisreichen Stunden.
Interview mit PD Dr. med. Franz Immer, CEO Swisstransplant über lange Wartelisten und die Kosten einer Transplantation.