Seit über sieben Jahren ist gesetzlich geregelt: Wir können unser Lebensende mit einer Patientenverfügung selbstbestimmt gestalten. Will ich, urteilsfähig und mündig, mein Leben verlängern oder es in hoher Qualität beenden? Diese Entscheidung muss ein Arzt akzeptieren.
Claudine Zuberbühler-Müller zwang ALS, die unheilbare Krankheit, bereits in den Rollstuhl. Das grösste Leid bereitete ihr nicht die Diagnose, sondern die Zeit davor. «Nicht zu wissen, woran ich leide, war schier unerträglich.» Seit fünf Monaten weiss die bald 64-Jährige: «Ich habe ALS.»
Der eine freut sich auf soziale Kontakte in seinem Lieblingscafé, der andere auf einen Wienerschnitzelschmaus. Noch sind die Wünsche unerfüllt. Der Briefwechsel zweier Freunde.
Heissa. Langsam lockern Bund und Kantone die strikten Corona- Regeln. Wir dürfen wieder mehr, als nur träumen. Die Angst wird bleiben. Die Vernunft siegen. DeinAdieu-Autor Martin Schuppli beschreibt, warum ihn der Horizont an den Tod erinnert.
Der Covid-19-Lockdown hält sich wacker. Die baldige schrittweise Lockerung der «Bleibt zu Hause»-Massnahmen freut die einen und nervt die anderen. DeinAdieu-Autor Martin Schuppli macht sich Gedanken, wann die Zeit danach beginnt und fragt sich, wie wir das stemmen.
Die Corona-Seuche dauert an. Bald sitzen wir einen Monat zu Hause. Die einen verängstigt, andere heiter. Wir berichten aus dem Mikrowelt. Sagen: «Stay safe, stay healthy.»
Die Spitalseelsorgerin Kerstin Rödiger erlebt die Corona-Krise zu Hause bei den Kindern. Fern von «ihren» Kranken schreibt sie gegen die Ohnmacht. Sie schildert DeinAdieu, was die Pandemie mit ihr macht.
Bald dauert die Corona-Zeit drei Wochen. Wir halten uns alle an die Regeln, nehmen Rücksicht und zeigen Solidarität. Die Leere der Welt bedrückt und fasziniert. DeinAdieu-Autor Martin Schuppli berichtet aus seiner Mikrowelt.
Was macht das Corona-Virus mit uns? DeinAdieu-Autor Martin Schuppli, im virtuellen Kontakt mit Freundinnen, Freunden, erzählt von Angst und Zuversicht. Vom Alltag, der aus den Fugen geriet und vom Tod, der extrovertiert auf die Weltbühne trat.