Steuerfolgen bei der Vererbung von Grundstücken
Grundstücke sind oft der grösste Vermögenswert in einer Erbschaft. Dementsprechend bedeutsam sind sie aus steuerlicher Sicht. Welche Steuern bei der Vererbung von Immobilien anfallen können und worauf Sie achten müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel auf.
Vorrechte des Ehepartners
Durch das besondere Näheverhältnis der Ehegatten haben sich im Güter- und Erbrecht bestimmte Privilegien als sinnvoll bewiesen. Nicht nur erbt der überlebende Ehegatte „doppelt“. Es stehen ihm unter anderem auch Ansprüche auf Vorsorgeguthaben zu.
Steuerbefreiung einer NGO
Die Schweiz hat starke zivilgesellschaftliche Strukturen und ist Standort zahlreicher NGOs und NPOs, also gemeinnütziger Organisationen. Viele davon sind von normalerweise anfallenden Steuern befreit, was ihnen – aber auch den Spendern – gewisse Vorteile bringt und eine effektive Arbeit gewährleistet. DeinAdieu.ch stellt Ihnen die Grundlagen zur Steuerbefreiung von NGOs in einem Überblick dar.
Welche NGOs und NPOs sind steuerbefreit?
Schweizweit und kantonal steuerbefreite Organisationen NGO ist nicht gleich NGO. Die Kurzbezeichnung für Nichtregierungsorganisationen oder (englisch non-governmental organization) wird oft vereinfachend mit gemeinnützigen Organisationen gleichgesetzt. Etwas mehr Klarheit in die Terminologie bringen wir in einem weiteren Beitrag. Grundsätzlich unerheblich für die Steuerbefreiung einer NGO, INGO, oder NPO ist deren Rechtsform: Typischerweise wählen sie die Rechtsform […]
Wie finde ich heraus, ob eine NGO steuerbefreit ist?
Was möchte ich mit meiner Spende bewirken? Viele Menschen, die Geld oder Sachen für einen guten Zweck spenden möchten, haben mehr oder weniger konkrete Vorstellungen davon, wo und wie ihre Spenden eingesetzt werden sollen. Ein sinnvoller Ausgangspunkt für Unentschlossene kann es sein, eine Art «Themengebiet» zu identifizieren und Organisationen herauszusuchen, die auf diesem tätig sind. […]
Spare ich Steuern, wenn ich einem Hilfswerk spende?
Steuerpflichtige Personen können Vermögenswerte, die sie an eine steuerbefreite Organisation spenden, von der Steuer in Abzug bringen. Was das bedeutet, und inwiefern Sie damit Steuern sparen können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Befreiung von Erbschaftssteuer und Schenkungssteuern in der Schweiz
Die Kantone regeln die Steuern in Bezug auf Erbschaften, Vermächtnisse und Schenkungen unterschiedlich. Wenn Sie die einzelnen Steuerbefreiungen und -erleichterungen kennen, können Sie einiges an Steuern sparen. Deshalb lohnt es sich, die kantonalen Regelungen zu berücksichtigen.