DeinAdieu.ch wird Mitglied des Schweizerischen Verbandes der Bestattungsdienste (SVB)
Bereits ein Drittel aller Plätze im Testament-Genrator ist an zertifizierte Non-Profitorganisationen vergeben
DeinAdieu.ch startet mit der Entwicklung des Release 2.0 des Portals
Das Schweizer Fernsehen (SRF) berichtet im PULS über den Bestattungsplaner von DeinAdieu – im Interview zudem Martin Schuppli.
Erste Non-Profitorganisationen betreiben Fundraising über den Testament-Generator von DeinAdieu.ch
Erneuter Besucherrekord: An diesem Montag surfen weit über 4000 Userinnen und User auf DeinAdieu.ch. Ein Artikel von Swisscom über DeinAdieu veranlasst tausende UserInnen Ihre Testamentvorlage auf DeinAdieu zu generieren.
Über 1000 Profile online: Der Bestattungsplaner von DeinAdieu beherbergt inzwischen über 1000 Profile von Bestattern, Musikern, Rednern und Restaurants – dies ist kostenlos für die Anbieter.
Digitaler Nachlass: DeinAdieu bietet neu einen Digitalen Tresor mit Datenvererbung und bankenkonformem, höchsten Sicherheitslevel an.
Besucherrekord: An diesem Montag surfen über 1300 Userinnen und User auf DeinAdieu.ch.
Der SonntagsBlick berichtet auf einer Doppelseite über die Entstehung von DeinAdieu und die weiteren geplanten Funktionen.
DeinAdieu führt mit Sabine Shah ein berührendes Gespräch. Sie erklärt, warum der Verlust eine Kindes eine Chance sein kann.
Beirat Dr. Roland Kunz erklärt, was er unter Altersmedizin versteht.
DeinAdieu fragt den Arzt, wie schmerzhaft eingewaltsamer Tod sei.
DeinAdieu schaltet den 47. Blog-Beitrag frei. Eine berührende Geschichte über den «Plötzlichen Kindstod von Fabien.»
600 Besucher surfen an diesem Tag auf DeinAdieu.ch
Neu bietet DeinAdieu eine Zitate-Applikation mit über 1500 Zitaten zum Abschied an
DeinAdieu bietet Patientenverfügung zum Download an
Auf Facebook diskutieren mit DeinAdieu über 500 Leserinnen und Leser
Weitere Gemeinden wurden dem Bestattungsplaner hinzugefügt
DeinAdieu.ch geht Partnerschaft mit der Stiftung Dialog-Ethik ein