Digitales Erbschaftsfundraising für Schweizer NGOs

Erbmasse & Spendenvolumen im Jahr 2019 (Darstellung: Aya B.)

Warum Erbschafts- und Legatefundraising?

Schweizweit kämpfen über 500 NGOs um ein Spendenvolumen von 1.6 Mia. Franken. Im härter werdenden Spendenwettbewerb und bei immer tieferen staatlichen Zuschüssen ist das Fundraising vieler NGOs stark gefordert. 

Gleichzeitig werden jährlich über 95 Mia. Franken vererbt. In keinem anderen Land in Europa wird so viel Geld pro Kopf vererbt. Wird eine NGO in einem Testament berücksichtigt, geschieht dies über Beträge zwischen 50’000 bis 80’000 Franken.

Erbschafts- und Legatefundraising ist damit die attraktivste Finanzierungsquelle für Hilfswerke, gemeinnützige Kulturbetriebe und alle operativen NGOs mit einer Spender-/Mitglieder- oder Gönnerbasis. Es ist jetzt Zeit, in diesen Wachstumsmarkt einzusteigen.

Wanda-Arnet-Fundraising-Kinderspital-Zürich

Das Kinderspital Zürich erhält über den Testamentservice von DeinAdieu jährlich mehrere Dutzend potentielle Legate – dies ohne personellen Einsatz von unserer Seite.

Wanda Arnet, Verantwortliche Erbschaften, Legate und Philanthropie

Wie Legate & Erbschaften akquirieren?

Erbschaften und Legate fallen nicht per Zufall «vom Himmel». Meist ist eine emotionale Beziehung zwischen der Erblasserin und der begünstigten Organisation vorhanden. Und: Über geeignete Instrumente gilt es diese wertvollen Personen zu identifizieren und die mögliche Unterstützung zu erfragen.
Mussten wir uns früher auf den aufwändigen Versand von physischen Erbschaftsbroschüren mit unsicherer Verwendung oder die sehr ressourcenintensiven persönlichen Gespräche beschränken, werden heute der eigene Onlineauftritt der NGO sowie Online-Fundraisingportale wie DeinAdieu von NGOs als relevanteste Instrumente beziffert.6

Priorität 1:

  • Setzen Sie die Erbschaftspage Ihrer Organisation mit den Tools von DeinAdieu.ch ein 
  • Erreichen Sie gleichzeitig jährlich hunderttausende Menschen, die ihre Vorsorge regeln über die Plattform DeinAdieu.ch
  • Nutzen Sie Ihre bereits vorhandenen Kommunikationskanäle – um Adressaten auf Ihre Erbschaftspage zu leiten.

Priorität 2:

  • Führen Sie gezielte Anlässe zur Nachlassregelung mit Ihren Spenderinnen und Spendern durch, und fragen Sie nach der Möglichkeit einer Unterstützung
  • Pflegen Sie die Beziehung mit gezielt ausgewählten Spenderinnen und Gönnern und fragen Sie in Beratungen explizit, ob eine Unterstützung per Erbschaft in Frage kommt.
Priorität Online: 88% der 65- bis 74-Jährigen informieren sich über das Internet (2019).

Was bietet DeinAdieu?

Präsenz und Fundraisingtools mit einem Ziel: Mehr Legate (Darstellung: Aya B.)

DeinAdieu.ch bietet spezielle Fundraisingtools für die Erbschaftspage Ihrer Organisation. Damit verbunden ist immer auch eine Präsenz Ihrer Organisation auf der Plattform DeinAdieu.ch. Das spezielle am Online-Erbschaftsfundraising mit DeinAdieu.ch: Die automatische Erfolgskontrolle. Lesen Sie dazu mehr weiter unten.

DeinAdieu.ch ist der grösste «Ort» an dem Nachlassentscheide in der Schweiz gefällt werden. Wir arbeiten tagtäglich daran, diesen Ort zum Thema Selbstbestimmung für Seniorinnen und Angehörige noch attraktiver zu machen.8

Ihre Präsenz auf DeinAdieu.ch

Fundraisingtools für Ihre Erbschafts-Page

Vorschläge für Ihre Page (Screenshot)

Mit DeinAdieu.ch bieten Sie den BesucherInnen Ihrer Page massgeschneiderte, kostenlose Vorsorgeinstrumente. Ihre Spender und Spenderinnen, Gönner und Mitglieder erstellen darüber kostenlos Patientenverfügungen, Testamente, Vorsorgeaufträge und online Traueranzeigen.

Vorsorgedossier mit Instrumenten (Screenshot)

Alle Dokumentvorlagen können durch die Nutzer im Vorsorgedossier abgelegt werden. Das Vorsorgedossier wird dabei durch Ihre Organisation ermöglicht (Co-Branding). In allen generierten Testamentvorlagen wird exklusiv Ihre Organisation zur Berücksichtigung vorgeschlagen.

Vorschlag für Gestaltung Ihrer Erbschaftspage (Screenshot)

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Page ohne weitere Informationen oder Downloads zu gestalten, um Absprünge zu vermeiden.

Messbarer Fundraisingerfolg

Statistik (Screenshot)
Erblasserdaten (Screenshot)

Über den Partnerlogin erhalten Sie als Fundraiserin direkten Zugang zu den Echtzeitresultaten für Ihre Organisation. 

Wir messen tagesgenau die Reichweite Ihrer Organisation auf der Plattform DeinAdieu.ch, die Anzahl Aufrufe des Profils Ihrer Organisation auf DeinAdieu.ch, die Nutzungszahlen der Vorsorgeinstrumente auf Ihrer Page (Speziallink auf Ihrer Webpage) sowie die Anzahl Berücksichtigungen Ihrer Organisation in einer Testamentvorlage.

Zudem teilen wir Ihnen die Erblasser mit, die Ihre Organisation berücksichtigt haben und dabei den Testamentservice personalisiert genutzt haben.

Unsere Preise

Das Abonnement beinhaltet:

  • Die vollumfängliche, oben beschriebene Präsenz auf dem Portal DeinAdieu.ch.
  • Auch im Abonnement enthalten sind sämtliche oben beschriebenen Fundraisingtools für Ihre Page
  • Sämtliche Funktionen des Partnerlogins und damit der messbare Fundrasingerfolg

Die jährlichen Investitionskosten für das Abonnement werden in Abhängigkeit des gesamten Ertragsvolumens Ihrer Organisation berechnet (vgl. Tabelle unten).

Die Toplistings beinhalten:

Die Toplistings verschaffen Ihrer Organisation mehr Visibilität auf dem Portal DeinAdieu.ch für BesucherInnen, die direkt unser Portal besuchen: Ihre Organisation wird in den entsprechenden Vorsorgeinstrumenten zuoberst gelistet. Wichtig: Dies betrifft nicht die Fundraisingtools auf Ihrer Page (dort wird immer nur Ihre Organisation exklusiv vorgeschlagen).

Die jährlichen Investitionskosten für die Toplistings werden ebenfalls in Abhängigkeit des gesamten Ertragsvolumens Ihrer Organisation berechnet (vgl. Tabelle unten).


Quellen:

1: «In der Schweiz wird so viel geerbt wie noch nie: 95 Milliarden beinahe steuerfreie Franken», NZZ/Marius Brülhart, 10.12.2019

2: Spendereport Schweiz, Swissfundraising und Stiftung Zewo, Ausgabe 1, Dez. 2019.

3: Zusätzliche Milliarden für Schweizer NGOs erwartet – Interview mit Dr. Brülhart (HEC Lausanne), DeinAdieu, 7.10.2020, https://www.deinadieu.ch/zusaetzliche-milliarden-fuer-schweizer-ngos/

4: Botschaft vom 29. August 2018 zur Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Erbrecht), https://www.admin.ch/opc/de/federal-gazette/2018/5813.pdf

5: Bericht zur Umfrage „Instrumente des Erbschafts- und Legatemarketings» von DeinAdieu.ch, Zürich, September 2020, zu beziehen hier

6: «Instrumente des Erbschafts- und Legatemarketings – Bericht zur Umfrage von DeinAdieu, DeinAdieu.ch, 2020, https://survey.deinadieu.ch/zs/36B8GY

7: «Internetnutzung in den Haushalten im Jahr 2019», Bundesamt für Statistik (BFS), 2019, https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/aktuell/medienmitteilungen.assetdetail.11127962.html

8: Zahlen 2019, DeinAdieu.ch

Was andere Fundraiser*innen über uns sagen: