4. Februar 2019

Entlastung durch einen Willensvollstrecker

Während eines Erbgangs sind viele Angehörige emotional überfordert. Daher scheint es ratsam, bei der Abwicklung des Erbgangs professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Als Willensvollstrecker können nicht nur natürliche, sondern auch juristische Personen eingesetzt werden.

14. Januar 2019

Wie wichtig ist der Erbschein?

Nach dem Ableben einer Person müssen zunächst all deren Vermögenswerte ausfindig gemacht werden. Anschliessend ersucht eine kantonal bestimmte Behörde den Kreis der Erbberechtigten. Diese erhalten einen Erbschein, der zum Erbe berechtigt.

20. Dezember 2018

Die Wiederverheiratung und deren Konsequenzen

Wenn Kinder zugunsten des überlebenden Elternteils auf ihren Erbteil verzichten, lohnt es sich, im Erbvertrag eine Klausel für den Fall einer Wiederverheiratung einzubauen. So lässt sich das Familienvermögen wahren. Langfristig profitieren die Kinder trotzdem.

20. Dezember 2018

Soll ich die Erbschaft annehmen oder ausschlagen?

Nach dem Todesfall einer geliebten Person stellen sich viele Fragen bezüglich des Erbes. Insbesondere, ob die Erben der verstorbenen Person den Nachlass annehmen oder ausschlagen sollen. Für die Beantwortung dieser Frage stehen das öffentliche Inventar und die amtliche Liquidation zur Verfügung.

20. Dezember 2018

Wie kann ich gültig über meinen Nachlass verfügen?

Um ein gültiges Rechtsgeschäft einzugehen, sind gewisse Anforderungen einzuhalten. Beim Testament muss lediglich der Erblasser verfügungsfähig sein, beim Erbvertrag dagegen alle Vertragsparteien. Unabhängig davon sind die Form und der Inhalt zu beachten.

17. Dezember 2018

Vererbung durch Vertrag

Bei einem Erbgang kommen nicht nur gesetzliche Regelungen zur Anwendung. Um bestmöglich zu vererben, steht ablebenden Personen auch die Möglichkeit einer vertraglichen Vereinbarung offen. Je nach Vertragsart erreichen Sie damit einen anderen Zweck.

17. Dezember 2018

Die Anfechtung des Testaments

Grundsätzlich kann ein Erblasser frei über sein Vermögen verfügen. Wenn jedoch ein Mangel am Testament haftet, kann ein Erbe das Testament anfechten. Dies ist bspw. bei der fehlenden Urteilsfähigkeit des Erblassers im Zeitpunkt der Testamentserstellung der Fall.

10. Dezember 2018

Mit der Teilungsvorschrift den Oldtimer dem Sohn vermachen

Teilungsvorschriften geben dem Erblasser die Möglichkeit, den Erben bestimmte Gegenstände zuzuweisen. Einigen sich die Erben auf eine alternative Erbteilung, können sie die Anordnungen des Erblassers umgehen. Teilungsvorschriften sind von Vermächtnissen abzugrenzen.

20. Oktober 2018

Historische Grabstätten

Historische Gräber – wie und wieso? Es gibt unterschiedliche Arten und Gründe, wie historische Gräber entstehen. Viele wurden vor langer Zeit als Ehrengräber für verdiente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft oder Kunst und Kultur durch das Gemeinwesen geschaffen und aufgrund ihrer besonderen Schutzwürdigkeit erhalten. Manchmal wird ein historisches Grab auch weniger wegen der darin bestatteten […]

20. Oktober 2018

Frühgeborenengrab & Kindergrab

Das Frühgeborenengrab Dass verstorbenen Frühchen überhaupt eine ordentliche Bestattung zuteil wird, ist nicht selbstverständlich. Laut Art. 9 der Schweizerischen Zivilstandsverordnung werden nur Lebendgeburten sowie Totgeburten (nach gesetzlicher Definition ab einem Gewicht von mindestens 500 Gramm oder einer Schwangerschaft von mehr als 22 Wochen) ins Zivilstandsregister aufgenommen. Über lange Zeit leiteten die kantonalen Behörden daraus das […]

20. Oktober 2018

Privatgrab & Reihengrab

Das Privatgrab – Wunschstätte der letzten Ruhe Das Privatgrab (auch: Wahlgrab oder Familiengrab) ist ein schon vor dem Ableben frei wählbares Grab, das als Gemeinschaftsgrab Angehörigen die Möglichkeit gibt, beieinander bestattet zu werden. Privatgräber gibt es sowohl für Urnen- als auch für Sargbestattungen. Ein Sarg muss auf dem Friedhofsgelände beigesetzt werden. Im Falle der Ascheurne […]

20. Oktober 2018

Familiengrab & Gemeinschaftsgrab

Das Familiengrab In einem Familiengrab werden mehrere Verstorbene, in der Regel Mitglieder derselben Familie, auf gemeinsamen Wunsch hin nahe beieinander beerdigt. Wer das Nutzungsrecht daran erwirbt, entscheidet auch, wer danach im Familiengrab bestattet werden darf (aber nicht muss). Es wird unterschieden zwischen einstelligen und mehrstelligen Familiengräbern, je nachdem, wie viele Personen innert einer durch die […]

20. Oktober 2018

Das Themengrab

Sinn und Zweck des Themengrabs Themengrab ist sowohl die Bezeichnung für ein Einzel- oder Gemeinschaftsgrab, als auch die für ein gesamtes Grabfeld. Zentral ist dabei, dass die Gräber in diesem Feld alle einem einheitlichen Leitbild folgen und entsprechend gestaltet sind. So soll ein besonderes Ambiente geschaffen werden. Dabei gibt es von vornherein grundsätzlich keine inhaltlichen […]

20. Oktober 2018

Haingrab & Plattengrab

Das Haingrab – naturverbunden und ästhetisch Das Haingrab ist eine Form des Rasengrabes, die im Bereich von bewaldeten oder zumindest üppig bepflanzten, speziell gewidmeten Friedhofsflächen zu finden ist. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine eingefriedete Gruppe von locker beisammen stehenden, älteren Bäumen, aber auch reine Rasenflächen auf einer Lichtung kommen vor. […]

14. September 2018

Mehr als nur ein Grab – eine würdige Gedenkstätte

Was ist ein Grab? Das Grab ist die letzte Ruhestätte, in der ein verstorbener Mensch bestattet wird; in den Worten unseres erfahrenen Beirats Jean-Louis Parel ist es «der letzte Wohnsitz eines Stillgewordenen». Wie bei der Zeremonie des Begräbnisses, bei der die Angehörigen Abschied nehmen und den Sarg bzw. die Urne platzieren, ist der Leichnam bzw. […]

14. September 2018

Was macht eine Bestattung aus – und was soll meine ausmachen?

Obwohl inzwischen eine grosse Auswahl an unterschiedlichen, individualisierten Bestattungsangeboten besteht, gibt es gewisse Kernelemente, die eine Bestattung ausmachen und sie von anderen Trauerfeierlichkeiten oder Zeremonien abgrenzen.

14. September 2018

Bestattung – So zählen die eigenen Wünsche nach meinem Tod

Der eigene Tod und die Bestattung, genauso wie die eines nahestehenden Angehörigen, sind Themen, über die man ungern nachdenkt und noch seltener spricht. Sollte man es dennoch tun? Welche Gründe sprechen dafür? Nur ein geringer Teil der Todesfälle in der Schweiz geschieht abrupt und unerwartet. Laut Bundesamt für Statistik sind es weniger als zehn Prozent. […]

14. September 2018

Bestattung planen – eine Grundsatzentscheidung

Was genau ist eine Bestattung? Was macht sie aus? Hier erfahren Sie mehr dazu.

14. September 2018

Bestattungswesen – das Geschäft mit dem Tod?

Was tut ein Bestatter in der Schweiz?  Der Bestatter ist im Todesfall häufig der erste Ansprechpartner und Ratgeber für Betroffene. Bevor Sie einen Bestatter beauftragen, sollten Sie Klarheit darüber erlangen, welche Leistungen sein Angebot umfasst, ob er gegebenenfalls auf eine bestimmte Art der Beisetzung spezialisiert ist und ob er sich in der Lage sieht, Ihre […]